Zug um Zug – Das Kartenspiel

Zug um Zug – Das Kartenspiel

(Days of Wonder)

Spielerzahl: 2-4

Dauer: ca. 30 Minuten

Zug um Zug – das Kartenspiel ist eine  gelungene Umsetzung der Zug um Zug Brettspiele die das Spielgefühl gut in das neue Kartenformat transportiert.

Worum geht es?

Das Kartenspiel orientiert sich in den Grundzügen am großen Brettspielbruder. Auch hier seid ihr Streckenplaner und versucht so viele Strecken wie möglich zu vervollständigen um am Ende die meisten Siegpunkte zu haben.

Wie spielt man?

Grundsätzlich findet man hier viele Elemente des Brettspiels. Gespielt wird reihum im Uhrzeigersinn. Ist man am Zug hat man mehrere Optionen.

  • Man kann zwei Zugkarten nehmen. Es liegen Karten offen aus können aber wie im Brettspiel auch vom Stapel gezogen werden. Hier gibt es die Änderung, dass es keine Einschränkungen bezüglich der Joker gibt. Man kann also theoretisch auch zwei offen liegende Joker ziehen und es werden auch nicht alle Karten ausgetauscht, sondern diese bleiben immer liegen

  • Man kann neue Zielkarten ziehen. Man muss von diesen keine behalten, kann aber eine beliebige Anzahl auf der Hand lassen.
  • Man spielt Karten aus. Hierbei gibt es einige Besonderheiten. Da es keine Streckenabschnitte zwischen den Bahnhöfen gibt, sind diesmal auf den Zielkarten die verschiedenen Farben abgebildet die man für diese sammeln muss. Ausspielen darf man entweder mindestens zwei Karten einer Farbe oder genau drei Karten mit komplett unterschiedlicher Farbe.

 

Hat man Karten ausgespielt beginnt da der wirkliche Kniff des Spiels.  Zum einen darf niemand weniger oder gleich viele Karten einer Farbe ausspielen, die schon bei einem Mitspieler ausliegen und zum anderen wandert eine Karte jeder ausliegenden Farbe jedes Mal wenn man dran ist, auf einen privaten Ablagestapel. Und nur diese Karten, die hier liegen zählen  am Ende für die Auftragskarte. Die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle.

Als zusätzlicher Kniff liegen offen noch die obigen Karten aus. Wer am Ende die meisten Auftragskarten mit einem der ausliegenden Großstädte erfüllt hat, bekommt noch die jeweils angegeben Punkte. Bei Gleichstand bekommen beide die Punkte. Das Spiel ist zu Ende wenn der Zugstapel einmal abgespielt wurde.

 

Fazit:

So eine richtige Vorstellung hatten wir vorher nicht, wie man dieses Brettspiel gut umsetzen kann. Aber als Zug um Zug Fans nahezu von der ersten Stunde an gab es natürlich keine Zweifel: Das Spiel musste gekauft werden.

Vielleicht durch die Eisenbahnbegriffe, oder aber auch so etwas umständlich ist die Anleitung doch irgendwie komplizierter verfasst als das Spiel eigentlich ist. Gerade Zug um Zug Veteranen werden sich sofort wohl fühlen. Die Zugkarten tun da schon ihr übriges. Die Streckenengpässe werden hier gut durch das Erschweren des Auslegens bei den Karten simuliert.

Und her zeigt sich gleich eins, ähnlich wie beim Brettspiel wird das Spiel mit mehr Spielern immer schwieriger. Und für mich damit auch immer besser. Zu zweit hat man immer noch Auslegeoptionen, bei vier Spielern kann man aber schon sehr zum improvisieren gezwungen sein.

Dann braucht man natürlich ein gutes Gedächtnis um sich die Karten auf dem Stapel zu merken. Hier kann man gefühlt doch bei den Zielkarten aber etwas offensiver spielen als beim großen Pendant. Zug um Zug – Das Kartenspiel hat die gleichen kurzen Züge, so das man wenig Wartezeit hat bis man wieder dran ist. So entsteht ein flüssiges Spiel bei dem man aber überhaupt keinen Anhaltspunkt hat, wie es um die Gegner gerade steht. Das finde ich durchaus etwas schade, da so ein gewolltes Ärgern bzw. schwer machen leider kaum möglich ist. Allerdings würde mehr gegeneinander ausspielen wohl auch den sehr schnellen Spielfluss etwas stören. Alles in allem ist die Umsetzung vom Brettspiel zum Kartenspiel gelungen. Das Spiel hat Alleinstellungsmerkmale und man hat trotzdem von Anfang das typische Zug um Zug Gefühl.

Man muss allerdings die großen Bruderspiele nicht kennen um Zug um Zug – das Kartenspiel zu mögen.

 

 

Zug um Zug - das Kartenspiel

7.7

Langzeitspielspass

8.0/10

Spielmechanik

8.0/10

Interaktion

7.0/10

Pros

  • Zug um Zug Gefühl
  • schön illustriert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert