Rezension: Star Wars – Zerstörte Hoffnung
Name:
Zerstörte Hoffnung
Universum:
Star Wars
Verlag:
Panini
Preis:
20,00 €
Seiten:
120
Inhalt:
Es handelt sich um einen absoluten Spitzencomic. Wer sich hier nicht zu sehr spoilern lassen will, sollte meine Rezensionen zu dem Band davor oder besser zwei Bänden davor lesen und hier anfangen.
Die Rebellion hat neue Hoffnung geschöpft. Nach der Vernichtung des Todessterns konnten neue Kräfte gesammelt werden. Unterstützt werden die Rebellen dabei von den Mon Calamari, die die größere Handelsflotte der Galaxie besitzen. Mit der Hilfe von Königin Trios von den Shu-Torun wird diese Flotte in eine Militärflotte umgewandelt. Die Fertigstellung steht kurz bevor und nach einem Festakt soll sie sich über die Galaxie verteilen. Doch bevor der Festakt endet, kommt es zu einem Zwischenfall, der die Rebellion in ihrer Existenz bedroht.

Meinung:
Diese Reihe spielt zwischen den Filmen nach der Zerstörung des ersten Todessterns. Im Grunde kann man jedes Buch nur für sich lesen, zusammen ist es aber deutlich effektiver und macht eine runde Geschichte draus.
Und diese Geschichte gibt den Filmen und den bekannten Hauptfiguren noch viel mehr Tiefe und ist sehr stimmig. Ja, man kennt das Schicksal fast aller Hauptfiguren, aber trotzdem ist man hier mittendrin. Und das gerade in diesem Band, der Star Wars pur ist und einen echten Höhepunkt darstellt.
Es gibt Drama, Action und trotzdem wird den Charakteren noch so viel Raum gegeben, dass sie alle gut vorkommen. Und vor allem ist es hier ein epischer Moment, bei dem alles auf dem Spiel steht, auch ohne neue Superwaffe. Das ist eben auch Star Wars. Ich bin auf jeden Fall selten so durch einen Comic geflogen wie bei Zerstörte Hoffnung.

Wichtig sind natürlich auch noch die Zeichnungen. Und die sind in der Hauptgeschichte, wie gehofft, absolut stark. Man taucht förmlich bildlich in das Star Wars Universum ein. Nur bei den Gesichtern habe ich in den letzten Bänden schon mehr Detailtreue gesehen.
Das kleine Minus an Zerstörte Hoffnung ist die Zusatzgeschichte am Ende des Comics. Die setzt hier am Ende der Geschichte an, konnte mich aber nicht wirklich begeistern, weder von der Geschichte noch von den Bildern, die auch vollkommen entgegengesetzt zu denen der Hauptgeschichte sind. Aber das schmälert den Gesamteindruck hier wirklich nur minimal.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu sagen.