Test: Wer wird Millionär

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu sagen.

Name:

Wer wird Millionär -20 Jahre Jubiläumsedition

Verlag:

Jumbo

Spieleranzahl:

2-5

Alter:

Ab 12 Jahren

Dauer:

Ca. 5-45 Minuten

Worum geht es?

Es geht darum 15 Fragen richtig zu beantworten und eine Million Euro zu gewinnen. Dabei hat man drei oder vier Joker zur Verfügung um dies zu schaffen.

Das Spielmaterial. Foto von Jumbo.eu

Wie spielt man?

Ein Spieler ist der Gamemaster (Ja, jahrelanges Günther Jauch Studium hilft). Die anderen Spieler sind die Spieler, die Geld gewinnen wollen. Das können bis zu drei sein.

Jeder Ratefuchs bekommt vier Stimmkarten mit den Antworten A-D darauf sowie jeweils einen Jokermarker. Es gibt nun zu jeder Gewinnkategorie eigene Fragekarten. Es wird also eine Karte vorgelesen und die Spieler legen jeweils verdeckt ihre Antwort vor.

Wer richtig liegt, kann entscheiden die Gewinnsumme zu behalten und auszusteigen oder weiter zu raten. Wer falsch rät, scheidet ohne, bzw. je nach fester Stufe, mit etwas Geld aus.

Man kann auch hier die klassischen Joker nehmen. Wie sind diese umgesetzt?

50:50

Der Spieler überreicht dem Günther der Runde seine Antwortkarten. Dieser gibt ihm verdeckt zwei davon wieder.

Publikumsbefragung

Alle anderen Kandidaten müssen verdeckt die Antwortkarte, von der sie denken, dass sie richtig ist, an den Quizmaster geben.  Der Quizmaster fügt eine Karte mit der richtigen Antwort hinzu, mischt sie und gibt sie an den Kandidaten. Dieser hat nun eine Einschätzung.

Telefon

Man hat hier klassisch die Möglichkeit jemanden anzurufen. Oder man öffnet einen Internetbrowser. Bei beiden Möglichkeiten hat man genau dreißig Sekunden Zeit eine richtige Antwort herauszufinden.

Zusatzjoker

Man kann einen Mitspieler um Hilfe bitten. Wer unterstützen möchte, kann sich melden. Die Auswahl liegt dann beim Joker benutzenden Spieler.  Wer richtig hilft, bekommt 5000 Euro.

Nach der vorher vereinbarten Anzahl an Spielrunden ist das Spiel zu Ende und der Spieler mit dem meisten Geld gewinnt.

Meinung:

Zuerst einmal wird hier das Wer wird Millionär Gefühl absolut hervorgerufen. Schade, dass es keine App mit den passenden Geräuschen gibt. Das wäre hier klasse. Fans der Fernsehsendung fühlen sich also sofort heimisch.

Die Fragen sind abwechslungsreich, gefühlt aber sehr früh schon recht schwer. Und die Anzahl der Fragen wirkt auf den ersten Blick hoch, da man sie aber ja durch die Kategoriesummen teilen muss, sind es dann doch nicht ganz so viele und man muss schon aufpassen, dass sie nicht durcheinanderkommen, da man so sehr schnell Wiederholungen hinbekommt.

Das Prinzip über mehrere Runden Gewinnsummen anzusammeln ist auf den ersten Blick interessant. In der Praxis führt es aber zu viel Wartezeit. Täuscht man sich bei einer frühen Karte, hat man sehr lange nichts zu tun, bis alle Spieler ausgeschieden sind. Das ist schade.

Wer wird Millionär ist im Fernsehen ein Spiel für zwei Spieler und so sehe ich auch hier die größte Stärke, auch wenn leider dann zwei Joker nur bedingt funktionieren. Aber abwechselnd als Quizmaster und Ratender ist es wirklich gut. Für Fans wird es aber auch eine Freude sein, nach dem Ausscheiden noch als Joker bereit zu stehen.

Es gibt viele Quizspiele auf dem Markt. Meiner Meinung nach sind gerade bei Gruppen von drei bis vier Spielern doch einige bessere dabei. Für Fans von Wer wird Millionär gibt es hier aber ein schönes Spiel, das Günther Jauch direkt zu einem nach Hause holt.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.

Wer wird Millionär

6.8

Fazit

6.8/10

Pros

  • Für Fans eine höhere Wertung