Rezension: The Dad Lab
Titel:
The Dad Lab
Autor:
Sergej Urban
Verlag:
Seiten:
188
Alter:
Ab 4 Jahren
Preis:
18,00 €

Kurzinhalt:
The Dad Lab beinhaltet 40 Aktivitäten und Experimente. Dabei greift das Buch auf Phänomene der Biologie, Chemie, Kunst und Physik zurück, um verblüffende Alltagsphänomene aufzugreifen.
Die Experimente sind in die folgenden Themengebiete (jeweils mit zwei Beispielexperimenten) unterteilt:
- Küche
- Auf rohen Eiern laufen
- Ketchup Taucher
- Seltsam
- Selbst gemachter Magnet
- Luftballon Lichtschalter
- Sauerei
- Glibberschleim
- Versteinerte Dinosauriereier
- Schnell
- Farben aus dem Nichts
- Das unsinkbare Schiff
- Familie
- Papierraketenabschuss
- Wonach riecht das?
- Bunt
- Farbzauber im Glas
- Deine eigene Druckerpresse

Meinung:
The Dad Lab ist bisher das beste Experimentierbuch, das ich in den Händen hatte. Woran das liegt?
Zum einen an der wirklich sehr vielfältigen Auswahl an Experimenten. Klar, einige davon wird man kennen, die wiederholen sich gerne. Aber hier wird einfach eine tolle Mischung geboten, die man gut mit seinen Kindern zusammen machen kann, so dass Eltern und Kinder Spaß haben, und dazu braucht man oft auch nicht viel Material.

So sind nahezu alle Experimente schnell aufgebaut und durchgeführt und viele sorgen bei den Kindern wirklich für große Augen
Dann ist die Aufmachung des Buches wirklich gelungen, denn jedem Experiment wird in The Dad Lab viel Platz geboten. Neben der bebilderten Versuchsbeschreibung wird das Experiment noch einmal in einem Text erklärt. Also: Warum funktioniert es physikalisch oder chemisch so, wie es eben funktioniert. Und dann gibt es noch einen Text für Schlauberger, der das ganze noch einmal professioneller und wissenschaftlicher erklärt.
So ist das hier ein wirklich starkes Gesamtpaket, das viele schöne gemeinsame Stunden garantiert.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu sagen.