Test: Zero

Test: Zero (Asynchron)

zero

Spieleranzahl3-5
Zeit (Packung)ca. 20 Minuten
Alter7-8

Worum geht es:

Ziel des Spiels ist es durch die richtigen Kartenkombinationen nach so vielen Runden wie Spieler am Tisch sitzen, die wenigsten Punkte von allen zu haben.

 

Wie spielt man?

Jeder Spieler bekommt 9 Handkarten auf die Hand. In der Spielmitte liegen 5 Karten. Gespielt wird reihum. Man kann immer entweder eine Karte tauschen oder klopfen. Wenn der erste Spieler klopft passiert nichts, nach dem zweiten Klopfen geht das Spiel noch genau eine Runde und dann folgt die Auswertung.
Was muss man also machen? Das ultimative Ziel ist es Zero zu erreichen. Dann endet eine Runde sofort. Für Zero braucht man auf der Hand 5 Karten einer Farbe und von einer der Nummern, noch einmal vier weitere von einer der Zahlen in der Farbe. Sonst gilt es möglichst 5 gleiche Zahlen oder Karten einer Farbe auf der Hand zu haben. Jede ab 5 gleichen Karten geht als 0 in die Endabrechnung. Hat man z.B. zwei, drei oder vier Siebenen auf der Hand zählt dies als Endergebnis nur 7 Punkte.

 

Fazit:

Wer gerne Schwimmen spielt, findet sich hier sofort wieder. Das klopfen, der Zero Mechanismus (3 Asse beim Schwimmen) und auch im Grunde das Kartentauschen auch wenn dies hier anders gehandhabt wird.
Wie man so ein Spiel finden kann ist grundverschieden. Vorneweg spielt sich Zero flott von der Hand. Es gibt regeltechnisch keine Unklarheiten und nach 3 Minuten ist man voll drin. Die Regeln sind wirklich sehr simpel und da liegt der Kern des Problems oder er Freude. Ich selber spiele da wenn man mir das Spiel vorlegt durchaus gerne eine schnelle Runde, würde es aber nie selber aus dem Schrank holen, dazu fehlt mir irgendwie das gewisse etwas und auch die taktischen Möglichkeiten im Spiel. Nimmt man meine Frau macht genau dies für sie das Spiel zu einem guten Spiel. Einfach ohne groß vorausplanen zu müssen ein funktionierendes Kartenspiel spielen, das ist für sie genau das richtige.

Zero

6.7

Langzeitspielspass

7.0/10

Spielmechanik

7.0/10

Kommunikation

6.0/10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert