Test: UNO Junior
Uno Junior (Mattel Spiele)
Spieleranzahl | 2-4 |
Zeit | ca. 15 Minuten |
Alter (Packung) | ab 3 Jahren |
Alter (realistich) | ab 3 Jahren |
Worum geht es?
Dies ist bei Uno Junior wie auch bei Uno selber sehr leicht zu erzählen. Gewonnen hat, wer zuerst alle seine Handkarten ablegen konnte.
Spielmaterial:
Als Kartenspiel sind nur Karten in der kleinen Box. Die haben die gewohnte gute Spielkartenqualität. Unsere Tochter hat noch keine davon kaputt bekommen.
Spielablauf:
Der Spielablauf ist im Grunde identisch wie bei Uno. Ziel ist es seine Handkarten abzuwerfen. Dazu liegt eine Karte in der Mitte aus. Man kann nun entweder die gleiche Farbe oder das gleiche Tier (zahlen in den Ecken gibt es ebenfalls) ausspielen. Dann wäre der nächste Spieler dran.
Bei den kleinen, wie bei Sophia bei uns haben alle die Karten vor sich liegen. Das hilft den Kindern sehr das Spielprinzip zu verstehen. Die Sonderkarten (ziehe 4 Karten gibt es nicht dafür ziehe eine und ziehe zwei Karten, und die Reihenfolge wird nicht gedreht) ähneln dabei stark denen des normalen Unos.
Wir haben es erst ohne die probiert, wie in der Anleitung empfohlen, allerdinigs wollte Sophia dies eschon nach einem Spiel unbedingt dazu haben. Es funktionierte problemlos. Das Spiel läuft von Partie zu Partie für sie flüsiger und sie hat einen riesen Spaß. Hat man einmal angefagen ist es schwer sie wieder davon loszubekommen.
Fazit:
Es war eine gute Entscheidung das Uno für Kinder wirklich sehr nah an dem für Erwachsene zu lassen. So macht es beiden Parteien spaß und trotzdem ist für Kinder leicht zu verstehen und dank der schönen Tierzeichnungen auch toll anzuschauen. Der Weg zum normalen Uno ist später sehr kurz bzw im Grunde überhaupt nicht vorhanden. Wer Kinder hat die gerne Spielen, kommt an UNO Junior in meinen Augen nicht vorbei.