Test: Tiptoi – Erste Zahlen

Tiptoi – Erste Zahlen

Verlag: Ravensburger

Autor: Eva Odersky

offizielle Altersangabe: 4-6 Jahre

 

Zusammenfassung:

Zusammen mit Freunden, Eltern und Großeltern erleben Emma und Leo die Welt der Zahlen in ihrem Alltag ganz neu. Zahlen, Mengen und mathematische Zusammenhänge findet man im Kindergarten, beim Einkaufen, bei einem Geburtstagsfest, im Zoo usw.. Aufgaben und Spiele berücksichtigen in verschiedenen Varianten den individuellen Lernstand. Mannigfaltige Funktionen schaffen nahezu unzählige Unterhaltungs- und Lernmöglichkeiten. (von amazon.de*)

 

Umfang und Inhalt:

Das Buch hat 16 Seiten. Es geht immer um den Alltag. Die ersten Seiten befassen sich mit den grundsätzlichen Zahlen von 1-10. Einmal sind Zahlen bis 20 vorhanden.

Im späten Verlauf werden die Zahlen an praktischen Beispielen wie dem Einkaufen verdeutlicht. Auch Zahlenverständnis und Rechnen bis sechs ist in diesem Buch vorhanden.

Auch hier trifft man wieder die altbekannte Leiste unten.

Das Auge – auch hier kann man im Grunde alles mit dem Stift berühren und bekommt Geräusche, Sätze oder einfach die Zahlen zu hören.

Das Fragezeichen – Hier gibt es auf jeder Doppelseite gelbe Ziffern die jeweils für eine zu erfüllende Aufgabe stehen.

Der Würfel –  hier warten auf jeder Seite 1-2 Spiele auf die Kinder.

[singlepic id=110 w= h= float=center]

Umgang des Kindes:

mit 3 Jahren (gekauft mit 3 Jahren und 6 Monaten):

Gekauft wurde das Buch, da unsere Tochter Sophia sich gerade viel mit Zahlen beschäftigt. Sie zählt gerne, arbeitet viel mit den Fingern. Das eigene Alter ist sehr wichtig, und wie alt sie ist, wenn sie z.b. zur Schule muss oder ihr Bruder ein bestimmtes Alter hat.

Und die Überraschung war dann doch groß. Zum einen hat sie sehr viel alleine gemacht, aber auch sehr offensiv mit mir als Papa zusammen etwas machen wollen.

Na klar wurde zuerst das Auge ausprobiert und jede Seite intensiv durchgeklickt. Auch dabei wurden die Zahlen immer aktiv mitgesprochen und viel ausprobiert. Auch die Spiele wurden ausprobiert, machen, aber auch mal weniger Spaß. Meine große Überraschung. Die meiste Zeit wird mit den Aufgaben verbracht. Ob Kuchen backen oder aufräumen, es wird alles gerne ausprobiert und weiter vertieft. Zu meiner großen Überraschung werden aber auch schon spätere Aufgaben angegangen (aber längst noch nicht alles). Sie kauft zum Beispiel schon gerne ein und nennt sehr zielgenau die Geldstücke die es zu bezahlen gilt. Oder es wird am Gemüsestand eingekauft und das passende Gemüse herausgesucht.

mit 5 Jahren:

Sophia rechnet inzwischen schon außergewöhnlich gut, gerade bei den kleinen Pluszahlen. Natürlich wird sie ein bisschen im Kindergarten mitbekommen haben, wir selber haben da aktiv aber kaum etwas mit ihr gemacht. Ich bin da wirklich felsenfest davon überzeugt das dieses Buch das Zahlenverständnis von Sophia früh auf eine rein spielerische Art sehr sehr geschult hat und bin wirklich nach wie vor sehr begeistert von diesem Buch.

Fazit:

Unsere Tochter liebt dieses Buch und auch die Elterlichen Hoffnungen, das es das Zahlenverständnis wirklich auf spielerische Art noch einmal fördert wurden schon im frühen Alter erfüllt.

Das Buch behandelt grundlegend Themen mit denen sich das spielende Kind im Alltag eh schon beschäftigt, kennt und gerne macht (bis auf das Aufräumen natürlich). Auch im Alter von 3 Jahren ist es so schon wirklich nützlich und macht trotzdem sehr viel Spaß. Es unterhält jetzt schon für viele viele Stunden und es ist noch so viel zu entdecken.
Der Aufbau ist logisch und das Niveau steigert sich kontinuierlich und sorgt so immer wieder für neue Herausforderungen. Was wirklich stört ist, das es keine Möglichkeit gibt den Sprecher zu unterbrechen bei seinen Erklärungen. So muss man sich auch beim zwanzigsten Versuch der Aufgabe die Erklärung durchgehend anhören. Aber letztendlich ist dies nur eine Randnotiz.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert