Test: Tiptoi Create Starterset und Weltreisebuch
Titel:
Tiptoi Create Starter-Set: Stift und Weltreise-Buch
Autor:
Anna Fuchser
Illustrationen:
Igor Lange
Verlag:
Seiten:
16
Alter:
6-10 Jahre
Was ist im Paket?
Dieses Starter-Set umfasst:
- den neuen Tiptoi-Stift mit Aufnahmefunktion
- ein Ladekabel
- das Weltreise Buch.
Was ist neu?
Neu und modifiziert ist an erster Stelle der Tip-Toi Stift. Er ist komplett abwärtskompatibel zu allen bisherigen erschienenen Büchern.
Die Hauptneuheit ist natürlich die Aufnahmefähigkeit. Drückt man mit dem Stift auf das Buch, leuchtet oben der Knopf und man kann, solange man ihn drückt, etwas aufnehmen. Das geht bei allen Aufnahmeknöpfen des Buches. Die Medienabspielfunktion des bisherigen Stiftes wurde hier nicht untergebracht.
Das Buch selbst ist im Grunde ein normales Tiptoi Buch. Allerdings gibt es über die Seiten verteilt Felder mit einem Aufnahme- und einem Abspielzeichen. Hier kann man eigene Sprachsequenzen aufnehmen und abspielen.
Dazu gibt es in der Leiste auf den Seiten unten rechts nun einen Zauberstab als zusätzliches Symbol. Dieser verbindet das Aufgenommene und integriert es unterschiedlich in die Seiten. Manchmal gibt es eine zusammenhängende Geschichte der aufgenommenen Texte. Oder aber z.B. ein Teilbereich wird lustig zusammen gemischt wie beim Synthesizer.

Meinung:
Tiptoi Create ist, wie der Name schon sagt, eine Erweiterung des Tiptoi Prinzips, die die Kreativität anschieben soll und einen dazu ermutigt Ideen umzusetzen und damit eine Menge Spaß zu haben. Alle Kinder, die noch nicht sprechen können oder einfach keine Lust haben gerade etwas aufzunehmen, können die Bücher ganz normal nutzen. Man kann antippen und bekommt die passenden Geräusche, Musik und Sprache vorgespielt. Der bekannte Spielwürfel ist ebenfalls immer auf der Seite vorhanden, so dass man auch ganz normal mit den Büchern gut unterhalten ist.
Die Aufnahmefunktion ist technisch sauber umgesetzt. Man muss nur aufpassen, dass man den Mund nicht zu nah am Stift hat. Die Bilder laden zu eigenen Ideen ein. Nicht jede Seite dieses Buches ist ein Urquell an Kreativität. Ich kann aber schon sagen, im ersten anderen Buch ist das anders. Aber man kann wirklich schöne Geschichten erzählen und Sophia mit 6,5 Jahren liebt es sich da auszutoben. Aber generell ist es bei Tiptoi Create so, dass man trotz oder gerade wegen des Zauberstabes selbst Ideen entwickelt. Sonst ist es ja eher so, dass man bei den Aufgaben und Spielen macht, was der Stift fragt oder vorgibt. Das wird hie umgedreht. Denn der Stift kann auch über den Zauberstab nur das zusammensetzen und benutzen, was ihr aufgenommen habt.
Ich bin sehr gespannt, was Ravensburger sich für dieses Konzept noch ausdenkt. Ein bisschen ist die Gefahr sicher da, dass der Wiederholungsfaktor deutlich steigt. Mit ein bisschen Kreativität und evtl. auch technischer Weiterentwicklung mit dem Umgang der Aufnahmen kann aber auch einiges möglich sein. Aber auch schon so werden wir die Bücher gerne immer wieder herausholen, denn hier ist der Spaß von Eltern und Kindern auch zusammen sehr gut möglich.
Insofern, wenn ihr mit der Familie gerne kreativ seid und zusammen Lustiges anstellt, dann könnt ihr hier wirklich sehr viel Spaß haben.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Es steht mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.