Test: Tiptoi – Alle meine Tiere

Verlag: Ravensburger/ Tiptoi

Autor: Jens Merkl

offizielle Altersangabe: 3-4 Jahre

 

 

Worum geht es?

In Alle meine Tiere geht es darum mit den Kleinsten ab drei Jahren zu spielen und ihnen spielerisch etwas über Tiere beizubringen oder später ihr Wissen spielerisch zu bestätigen.

Es gibt die drei Spielmodi:

  • Tierpuzzle
  • Erstes Zählen
  • Tier Quiz

 

Wie spielt man?

Gespielt wird reihum mit dem Tiptoi Stift.  Wie bei nahezu allen Tiptoi Spielen gibt es eine Karte, über die man sich die gewünschte Spielart auswählt und die Anzahl der Spieler. Zusätzlich kann man über das Notenbild Lieder hören und durch das Informationszeichen die Regeln hören oder aber Informationen für die Eltern bekommen.

Neben dieser Steuerungstafel besteht das Spiel aus 60 Puzzleteilen. Diese zeigen erwachsene Tiere, ihre Kinder, die Orte wo sie wohnen, ihr Fell und was die Tiere fressen. Dazu gibt es noch einige Plättchen nur mit Zahlen.

Im ersten Spiel Tierpuzzle gilt es sich ein erwachsenes Tier auszusuchen. Für dieses sucht man dann die passenden Teile und puzzelt sie an das Tier an.

Beim Zählen kommen die Karten mit den Nummern zum Tragen. Hier werden mit dem Stift die Tierkinder gezählt und wenn man schon weiß wie die Zahlen aussehen, kann man sie an die Tierkinder anpuzzeln.

Im dritten Spiel werden Fragen zu den Tieren gestellt. Hier findet man die Antworten auch immer auf einem Puzzleteil. Dieses behält man dann als Siegpunkt, wenn es richtig war.

Umgang des Kindes:

Hendrik (knapp vorm 3. Geburtstag)

Hendrik hat mich hier wirklich überrascht. Das Tierpuzzlespiel kann man schon sehr konzentriert mit ihm spielen. Er versteht worum es geht und lernt dazu. Dabei hat er einen riesen Spaß, was auch an den schönen Zeichnungen liegt. Was er absolut liebt sind die Lieder. Er schnappt sich gerne einfach die Karten und den Stift und dann wird getanzt. Das Zählen wird der nächste Schritt für Ihn sein.

Sophia (gerade 5 geworden)

Eigentlich zu alt, laut Packung, zeigt das Spiel eins ganz gut. In diesem Alter ist es immer so, das man in einigen Bereichen mehr kann, aber eins ist immer wichtig, Bestätigung und längst nicht Alles ist wirklich sicher im Kopf. Auch mit Sophia kann man Alle meine Tiere noch sehr gut spielen. Sie ist sprachlich sehr weit, so das man sich auch noch über die Spiele hinaus mit den Karten und Tieren beschäftigen kann.

Fazit:

Alle meine Tiere hat mich überrascht. bei einer Zielgruppe von 3-4, wie angegeben gibt es ja schon einfache Brettspiele, aber gerade mit der Elektronik funktioniert es gerade mit drei Jahren ja nicht immer. Hier ist alles sehr einfach gehalten. Trotzdem macht das Spiel spaß und auch als Elternteil ist das Mitspielen nicht langweilig.

Man spielt hier mit Tieren, die die Kinder kennen. So ist ein guter Anfangspunkt gesetzt und das Interesse des Kindes da. Durch das Beschränken auf Puzzleteile, die nebenbei eine schöne Größe haben, ist kein großer Aufbau von Nöten und es kann gleich losgespielt werden. Die Regeln sind bei allen Spielen in kurzer Zeit erklärt und lassen keine Fragen offen. Die Spielzeit ist entsprechend des Alters natürlich recht kurz, so das keine Langeweile aufkommt.

Ich persönlich hätte das Alter hier noch um zumindest ein Jahr angehoben. Auch mit 5 kann man hier noch lernen und sein Wissen spielerisch vertiefen. Alle meine Tiere ist ein toller Sprung zu den Kleinsten, der gerne ausgebaut werden kann. Das Spiel ist ein sehr guter Einstieg in die Tiptoi Welt. Ich kann es nur weiterempfehlen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert