Test: The Mind

Name:

The Mind

Verlag:

Nürnberger Spielekarten Verlag

Spieleranzahl:

2-4

Alter:

ab 8 Jahren

Dauer:

Ca. 15 Minuten

Worum geht es?

 Ziel ist es kooperativ das Spiel zu gewinnen, in dem man es schafft seine Handkarten ohne miteinander zu kommunizieren in der richtigen Reihenfolge in die Mitte zu bekommen, von klein zu groß (1-99). Alle Spieler spielen gleichzeitig.

Wie spielt man?

Es gibt offiziell zwölf Level.  Gestartet wird mit einer Handkarte. In Level 12 hat jeder Spieler zwölf Karten auf der Hand. Ein Level ist beendet, wenn es den Spielern gelingt ihre Handkarte in der richtigen Reihenfolge in der Mitte auf einen Stapel offen auszulegen, alle gleichzeitig und ohne zu kommunizieren.         

Je nach Spieleranzahl hat man eine bestimmte Anzahl an Leben, die man verbrauchen kann, um die Level zu schaffen Für einige geschaffte Level gibt es auch Leben dazu. Zusätzlich gibt es noch die Wurfsterne.  Wird so eine Karte gelegt, dürfen alle Spieler ihre niedrigste Karte offen vor sich auslegen. So gibt es jeweils einen Anhaltspunkt. Auch diese können durch gewonnene Level dazu verdient werden.     

Ist ein Level geschafft, werden die Karten neu gemischt und jeweils eine Karte mehr ausgeteilt.    

 

                                                                                            

Fazit:

The Mind ist ein kooperatives Kartenspiel, das es wirklich in sich hat und das gerade vor dem ersten Spiel fast unmöglich erscheint.  Und am Anfang ist es auch das pure Raten. Denn The Mind baut darauf auf, dass sich zwischen den Spieler ein gemeinsames Gefühl für die Zeit aufbaut und man sich so kennenlernt und ein Gespür für die Pausen zwischen dem Legen der Karten bekommt.

Es gibt keine weiteren versteckten Hilfen, Hinweise oder Tricks. Es funktioniert allein so. Und so ist es eine Erweiterung des Spiels „The Game“, das ja im Grund auf dem gleichen Prinzip beruht, nur dass Kommunikation in gewissem Maße erlaubt ist und einige Zusatzregeln. The Game hat schon funktioniert und The Mind ist auf seine eigene Art ebenfalls ein voller Erfolg.

Man muss dem Spiel auch mehrere Chancen geben, wenn es nicht gleich funktioniert. Fortschritte stellen sich aber schnell ein. Auf jeden Fall ist The Mind eine echte Innovation bei den Kartenspielen. Zumindest haben wir noch nichts Ähnliches gespielt. Von daher kann ich für The Mind nur eine Empfehlung aussprechen, wenn ihr eine Gruppe habt, die Lust hat sich voll auf das Spiel einzulassen.

 

The Mind

8.5

Fazit

8.5/10