Test: Stone Age Junior

Test: Stone Age Junior (Hans im Glück)

Spieleranzahl2-4
Zeit (Packung)ca. 30 Minuten
Alter5+ (in Ausnahmen ab vier Jahren spielbar)

Worum geht es:

Jeder Spieler ist Stammesoberhaupt und versucht durch das Sammeln und Tauschen von Gegenständen Häuser für sein Dorf zu bauen. Wer als erstes drei Häuser gebaut hat, gewinnt das Spiel.

 

Wie spielt man?

Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Der eigentliche Clou des Spiels ist, das das Zehen über eine Art Memoryeffekt passiert durch den jeder Spieler, auch die Erwachsenen, immer die Konzentration aufrecht erhalten müssen. Gezogen wird durch Plättchen die um das Spielfeld verteilt sind. Diese liegen ve9rdeckt und man darf immer eins umdrehen. Dies bleibt dann umgedreht bis ein bestimmtes Feld erreicht wird. Auf diesen Plättchen finden sich Felder wieder aber auch Würfelergebnisse, also eine Anzahl an Feldern die man vorrücken darf. So kann man, wenn man es sich außen gut merkt, den Glücksfaktor minimieren.

Auf dem Spielbrett gibt es jeweils ein Feld für jeden im Spiel vorkommenden Rohstoff (z.B. Fisch), dazu gibt es Ein Feld an dem man einen Gegenstand 1:1 tauschen kann und ein Hundefeld. Der Hund ist ein Joker. Als letztes Feld gibt es eine Hütte. Hier kann man seine gesammelten Rohstoffe gegen eine passende Hütte eintauschen Betritt jemand das Feld werden auch immer alle Plättchen wieder umgedreht und es sind wieder alle Ziehoptionen vorhanden. Es werden allerdings zwei Plättchen jeweils vertauscht. (diesen Schritt kann man bei kleineren Kindern auch gerne weglassen)

Die Anleitung:

Eigentlich nie ein Punkt hier, aber Stone Age Junior wurde gerade beim Deutschen Spielepreis für die beste Anleitung  2016 geehrt. Zurecht? Ja, definitv. Es fängt damit an, das man seinen Kindern erst einmal eine kleine Geschichte vorlesen kann die die Thematik und das Spiel Geschehen erläutert.  Die eigentliche Anleitung ist schön koloriert, sehr bunt und wirklich fantastisch erklärt. Das darf tatsächlich gerne einmal hervorgehoben werden.

 

 

Fazit:

Für mich ist Stone Age Junior eine wirklich gelungene Umsetzung des Brettspiels Stone Age für Kinder. Für die Kinder sind die Plättchen um das Spielbrett eine wirkliche Herausforderung. Dazu gilt es das eigene Konzept immer wieder auch da die Mitspieler anzupassen um eine Hütte vor den anderen Bauen zu können.

Das Spielmaterial lädt zum entdecken ein. Die schön verarbeiteten Holzmaterialien an sich sind für Kinder schon ein schönes Spielzeug.  Das Spielbrett ist wie die Anleitung wunderschön illustriert. Und auch vom Spielgefühl ist Stone Age Junior eine Empfehlung.

Eine kleine Schwäche hat das Spiel für mich bei nur zwei Spielern. Da ist dann alles sehr vorausschaubar und am Ende, so zumindest bei uns, ist es am Ende ein Sammelobjekt das über Sieg und Niederlage entscheidet. Bei mehr Spielern kann man sich die Hütten nicht so frei auswählen, muss immer wieder improvisieren, da gerade keine Teile da sind oder andere bei der gewünschten Hütte einfach weiter sind.

Stone Age Junior

8.1

Langzeitspielspass

8.5/10

Spielmechanik

8.2/10

Kommunikation

7.5/10

Pros

  • Schönes Setting
  • tolles Spielmaterial
  • guter Spielmechanismus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert