Test: Sticky Chameleons

Name:

Sticky Chameleons

Verlag:

Iello

Spieleranzahl:

2-6

Alter:

Ab 5 Jahren

Dauer:

Ca. 10-15 Minuten

Worum geht es?

Ziel ist es mit euern Zungen so schnell wie möglich die richtigen Insekten zu fangen. Wer dies am besten schafft, der gewinnt das Spiel. Doch Vorsicht vor den Bienen, denn die beißen euch.

Wie spielt man?

 Grundsätzlich steckt hinter Sticky Chameleons ein sehr einfaches Spielprinzip. Gewürfelt wird reihum mit den zwei Würfeln. Ein Würfel zeigt eine Insektenart an, der andere eine Farbe. Für die Spieler gilt es nun so schnell wie möglich zwischen den Teilen auf dem Tisch das richtige zu finden und es dann mit ihren klebrigen Zungen zu treffen. Wenn dabei andere Tiere an Eurer Zunge kleben bleiben, so ihr das richtige Teil getroffen habt, so macht dies nichts. Wenn aber eine Biene mit an der Zunge klebt, gibt es keinen Punkt, da man gestochen wurde.

Wichtig ist dabei, dass man das gesuchte Tier mit der Hand abnehmen können muss, ohne dabei ein anderes Tier zu berühren. Man kann versuchen, wenn es überdeckt wird, das andere Tier abzuschütteln. Dies kann durch die sehr großen Libellen passieren.

Für die nächste Runde werden alle Insekten wieder in der Mitte des Tisches verteilt.

Wer zuerst fünf Leckerplättchen (Siegpunkte) gesammelt hat, gewinnt das Spiel.

Fazit:

Sticky Chameleons ist ein schnelles und unglaublich hektisches Kinderspiel.

Das große Plus dabei sind die klebrigen Zungen, mit denen die heutigen Erwachsenen schon in ihrer Kindheit gespielt haben und die im Grunde der Traum jedes Kindes sind. Was kann man nicht alles für einen Unsinn mit diesen klebrigen Dingern machen. Und so macht dieses Spiel durchaus Kindern großen Spaß. Und man kann es auch wirklich allen Freunden und Freundinnen zeigen, denn wirklich jedes Kind mag diese Zungen und probiert das Spiel.

Die Idee an sich ist also wirklich sehr gut, und die Zungen bleiben, so man sie ordnungsgemäß mit kaltem Wasser säubert, auch sehr lange so klebrig wie am Anfang.

Der Spielverlauf ist, wie schon geschrieben, sehr hektisch. Man kann aber schon mit den Zungen mit ein bisschen Übung die richtige Stelle ganz gut treffen. Aber gerade bei 4-6 Spielern bekämpfen sich halt auch die Zungen gerne mal. So ist Sticky Chameleons ein unkompliziertes Kinderspiel, das man nicht lange zu  erklären braucht und das jedem Kind Spaß macht. In der Langzeitmotivation gibt es bei uns auch andere Spiele, die den Vorrang bekommen.  Aber für sich gesehen funktioniert das Spiel hier gut.

 

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Es steht mir frei meine eigene Meinung zu äußern.

Sticky Chameleons

7

Fazit

7.0/10