Test: Stack a Biddi

Name:

Stack a Biddi

Verlag:

Game Factory

Spieleranzahl:

2-4

Alter:

ab 8 Jahren

Dauer:

Ca. 30 Minuten

Worum geht es?

Ziel bei Stack a Biddi ist es, möglichst als schnellster in jeder Runde den höchsten Turm zu bauen. Wer dies über die sieben Runden am besten schafft, gewinnt das Spiel.

Wie spielt man?

Gespielt wird von allen Spielern gleichzeitig. Das Ziel jeder der sieben Runden ist es, seinen Turm fertig zu bekommen. In der ersten Runde muss dieser 6 Ebenen (Steine) hoch sein. Mit jeder Runde kommt eine Ebene hinzu, so dass man in der letzten Runde 12 Ebenen hoch bauen muss.

Es gibt nun eine große Besonderheit, die vier Biddis. Dies sind die vier kleinen Steine in vier Farben, zu denen es passend jeweils einen Würfel gibt. Vor jeder Runde werden die Würfel geworfen und müssen drei unterschiedliche Ergebnisse zeigen, in der letzten Runde vier. Das Ergebnis in der jeweiligen Farbe zeigt die jeweilige Ebene an, in der der Biddi liegen muss. Gibt es nicht drei unterschiedliche Zahlen, werden alle Würfel (W10) noch mal gewürfelt. Sind zwei Würfel identisch, darf der würfelnde Spieler entscheiden, welche Farbe gespielt wird.

Zeigt eine Zahl eine Ebene an, die höher ist als aktuell gespielt wird, wird der Würfel ignoriert. Es müssen also gerade am Anfang nicht alle Biddis untergebracht werden.

Nun bauen so alle Spieler gleichzeitig ihre Türme. Wichtig ist dabei neben der passenden Ebene der Biddis, dass die Linie auf den Steinen von unten nach oben durchgehend weitergeführt wird. Jeder der Steine hat dabei auf jeder der vier Seiten einen unterschiedlichen Linienverlauf.

Der Erste, der fertig ist, verkündet dies laut. Er bekommt so viele Punkte wie jeweils Ebenen gespielt wurden plus zwei als schnellster Spieler. Alle anderen bekommen so viele Punkte, wie Ebenen fertig geworden sind. Wenn die Biddis richtig herum liegen, so dass der Smiley richtig herum zum Spieler zeigt, gibt es da pro richtigen Biddi noch einmal einen Punt.

Wer nach sieben Runden so am meisten Punkte hat, gewinnt Stack a Biddi.

Fazit:

Der erste Blick, wenn man vorher nicht viele Spiele im Internet gesehen hat, fällt auf die Schachtel. Da sieht die Vorderseite durchaus lustig aus. Mit dem Titel Stack a Biddi kann man aber nicht viel anfangen. Die Rückseite ist dreisprachig gestaltet und erklärt das Spiel kurz mit Bildern. Das ist sehr gut gelöst. Allerdings wird der Reiz des Spiels nicht völlig übermittelt. Und Stack a Biddi ist wirklich ein tolles Spiel, da es viel vereint.

Die Regeln sind sehr einfach erklärt. Das Spiel ist sehr zugänglich und man feiert auch schnell Erfolge. Die ersten Runden sind nach 2-3 Partien dann wirklich ein Spiel auf Schnelligkeit. Im erste Spiel fragt man sich dann schon, wo denn die große Herausforderung ist. Aber spätestens bei der neunten Ebene wird es knifflig und umso weiter es geht, kann es immer wieder passieren, dass die Türme fallen. Die 11. und 12. Ebene sind dann schon eine richtige Challenge, da man wirklich aufpassen muss, dass man unten nicht schon die richtigen Verläufe verbraucht, die man oben gebrauchen könnte.

Dazu kommt die große Abwechslung durch die Biddis, die ja jeweils untereinander noch unterschiedliche Verläufe haben und in den Ebenen komplett wechseln. Sind in der 12. Runde schon ganz unten 2-3 der Biddis verteilt, dann viel Spaß. Aber wie beschrieben, es ist immer anders, und das ist schön, da man wirklich immer wieder neu überlegen muss.

So sollte für mich ein Familienspiel sein. Für Jung und Alt ist das Spiel gleichzeitig eine Herausforderung und macht allen gleichermaßen            Ein eigentlich sehr guter Turm, der unten verrutscht ist.
viel Spaß. Für mich eine absolute Empfehlung im Bereich Familienspiel und vor allem für die, die gerne stapeln bzw. Spiele spielen,                      So hätte er dann nicht gezählt.
in denen es um        
Geschicklichkeit und etwas Nachdenken geht. Zu erwähnen ist noch der mit knapp 20 Euro super faire Preis.     

                  

 

Stack a Biddi

8.5

Fazit

8.5/10

Pros

  • großer Spaß für jung und alt
  • Einfach zu lernen, am Ende fordernd
  • sehr fairer Preis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert