Test: Rock die Röhre

Name:

Rock die Röhre

Verlag:

HCM Kinzel

Spieleranzahl:

2-4

Alter:

ab 4 Jahren

Dauer:

Ca. 20 Minuten

Worum geht es?

Die Spieler sind alle Klempner, die so schnell wie möglich ihre eigene Leitung zum Endpunkt verlegen müssen. Wer dies am schnellsten schafft, gewinnt das Spiel.

Wie spielt man?

Gespielt wird reihum im Uhrzeigersinn. Jeder Spieler fängt auf seinem farblich markierten Startpunkt auf dem Spielbrett an und muss einen Weg zu einem der möglichen vier Endpunkte finden. Zwei der Endpunkte kann auch jeweils ein anderer Spieler ansteuern.

Ist man am Zug, hat man drei Möglichkeiten.

  • Man würfelt mit dem beiliegenden Würfel und legt das gewürfelte Teil an sein eigenes Konstrukt/ den Startpunkt an.  

    • Eines des Motive sind kurze Blocker. Diese darf man an Enden der Gegner anbringen. Dadurch kann der nicht sofort da anlegen.

  • Einen Blocker von seinen eigenen Rohren entfernen.

  • Man entschließt sich ein Rohr von sich wieder zu entfernen.

Man darf dabei seine eigenen Rohre nicht an die des Gegners anbauen. Schafft man es ein Rohr so zu verlegen, dass es sich wieder mit dem Spielbrett verbindet, bekommt man einen Extrazug. Würfelt man ein Teil, das man nicht mehr außerhalb des Plans liegen hat, muss man aussetzen. Nach dem Würfeln darf man nicht mehr auf die anderen Aktionen wechseln.

Das letzte Rohrstück darf nicht geblockt werden.  Wer zuerst am anderen Ende ankommt, gewinnt die Partie.

Fazit:

Rock die Röhre ist ein Spiel, das hier allen viel Spaß macht. Allen voran unserem Sohn Hendrik mit seinen 3,5 Jahren, der hier gerne mitspielt, nie gewinnt, aber die Regeln tatsächlich schon beherrscht. Es gibt nur immer ein kleines Drama, wenn jemand ihm einen Blocker verpassen möchte.

Gerade zu zweit ist das Spiel für Anfänger recht leicht zu handhaben, da man sich dann nicht in die Quere kommt. Zu viert kann es dagegen schon eine echte Herausforderung sein und es entstehen teilweise wirklich sehr ansehnliche Konstruktionen.

Diese halten, wenn von einem Erwachsenen gebaut, immer sehr gut zusammen. Manchmal muss man beim Anstecken etwas mehr Druck ausüben oder gerade in der Höhe eher vorsichtig sein, so dass es bei den Kleinsten schon mal etwas Hilfe bedarf. Wenn ohne Hilfe gespielt wird, kommt es da schon zu Frust, da die Konstruktion zwischen zwei Röhren auseinandergeht. Das ist schade.  Da hätte etwas stabileres Material sicher geholfen. Allerdings verstehe ich da durchaus den Preis Gedanken. Generell hätte aber die Qualität der Röhren an sich höher sein können. Man muss schon aufpassen, dass diese nicht zu schnell kaputtgehen. Da sind unsere Kinder zum Glück sehr vorsichtig und schon etwas geschult. Das kann aber auch anders sein.

Das Spiel gibt es für ca. 20 Euro im Handel, was ich als fair empfinde. Das Spiel ist schnell erklärt und hat in den richtigen Familien durchaus, gerade zu dritt oder erst recht zu viert, einen hohen Wiederspielwert. Zu zweit fehlt dann nach mehreren Partien die Herausforderung, da man sehr oft den geraden Weg gehen kann.

Alles in allem ist „Rock die Röhre“ ein sehr gelungenes Kinderspiel. Die 4+ Kennzeichnung sagt natürlich aus, dass es sich um ein einfaches Spiel handelt. Hier hätte ich mir noch eine Ergänzung gewünscht, die auf Wunsch noch eine Schwierigkeit einbaut. Die Blocker als einzige Art der Interaktion sind ja im Grunde nur eine sehr kleine, die eben auch schon die Kleinen verstehen. Das ändert aber nichts daran, dass wir hier ein wirklich solides Spiel für Kinder ab 4 Jahren haben, was vor allem Kindern Spaß machen wird, die eh schon gerne bauen. Und welches Kind, gerade in diesem Alter, tut das nicht.

In anderen Rezensionen werden die fehlenden taktischen Möglichkeiten noch aufgeführt. Diese hätte ich halt gerne als Zusatzoption gesehen. Aber grundsätzlich hat man sich hier dazu entschieden das Spiel nicht als 6+ zu kennzeichnen, sondern eben als 4+. Das finde ich durchaus mutig. Es gibt nicht so viele Spiele dieser Art für dieses Alter.

Rock die Röhre

7

Fazit

7.0/10

Pros

  • Für Kinder ab 4
  • schöne Spielidee

Cons

  • Spielmaterial

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert