Test: Qwixx: Das Kartenspiel

Qwixx: Das Kartenspiel (NSV)

Spieleranzahl2-5
Zeit (Packung)15
Zeit (realistisch)15
Alter8+

20150712_210102

Worum geht es?

Ziel des Spieles ist es, das man durch geschicktes Ankreuzen auf seinem Zettel am Ende die meisten Punkte aller Mitspieler hat.

Material

Beim Material gibt es natürlich nicht soviel zu sagen. Die Karten sind in einer guten Qualität und der Block hat ebenfalls guten und bekannten Qwixx Standart. Es hat sich hier nichts verändert. Und die Blöcke sind austauschbar.

Spielablauf

Auch dieses Spiel haben wir in unser jetzt ersten Testrunde zu dritt (Alex, Martin und Kerstin) bestritten.

Qwixx Kenner werden sich sehr schnell zu recht finden. Vielleicht erst einmal zum Spielende. Zuende ist das Spiel wenn ein Spieler zwei Reihen abgeschlossen hat oder ebenfalls ein Spieler 4 Fehlkreuze gemacht hat. Eine Reihe abschliessen darf man bei mindestens 5 Kreuzen bei eben dieser Reihe. Der Abschluß bringt ein Zusatzkreuz in der Wertung. Je mehr Kreuze man in einer Reihe hat, umso mehr Punkte gibt es auch. Anders als beim normalen Qwixx dürfen hier alle anderen Spieler wenn jemand eine Reihe abgeschlossen hat immernoch Kreuze in dieser machen.

Gespielt wird reihum, wobei alle Spieler bei einer von 2 Aktionen jeweils agieren können. Jeder Spieler hat im Spiel 5 Handkarten auf der Hand auf die jedes Mal wieder zu Beginn des Zuges aufgezogen wird.

Auch dieses Spiel haben wir in unser jetzt ersten Testrunde zu dritt (Alex, Martin und Kerstin) bestritten. Auf der Karte vor einem gibt es vier Farbreihen. Zwei beginnen bei der 2 und zwei bei der 12. Ziel ist es möglichst viele Zahlen in jeder Reihe anzukreuzen mit der großen Besonderheit, das man keine Zahl weiter links ankreuzen darf als man zuletzt angekreuzt hat.

[singlepic id=3 w= h= float=center]

Die Karte die dann auf dem Nachlegestapel oben liegt ersetzt den allgemeinen Würfel beim normalen Qwixx. Die Karten zeigen alle auf der Rückseite die gleiche Nummer wie auf der Vorderseite, nur ohne Farbe. Die Spieler können jetzt jeweils frei entscheiden ob sie ein passendes Kreuz machen.

Direkt danach darf der Spieler der an der Reihe ist 1-3 Karten seiner Wahl von einer Farbe ausspielen und damit 1-3 Kreuze machen.

2 oder 3 Kreuze wenn es ihm gelingt die Karten in einer Farbe so hinzulegen das bei den Karten höchstens eine Zahl ausgelassen wird.

[singlepic id=4 w= h= float=center]

In diesem Fall wurden die grüne 6, 7 und 8 gespielt, es durften also drei Kreuze gemacht werden.

Kann er bei bei den Optionen nichts machen gibt es einen von vier Fehlern.

[singlepic id=2 w= h= float=center]

 Fazit

Das bekannte Qwixx Feeling ist von Anfang an vorhanden. Durch das mögliche Sammeln von bestimmten Farben ist ein taktisches Element dazugekommen. Bei uns kommt das Spiel auf jeden Fall wieder auf den Tisch.  Falsch machen kann man hier nichts. Zu bedenken ist natürlich wie beim normalen Qwixx, das der Glücksfaktor auch hier trotz allem durchaus vorhanden ist.

Qwixx: Das Kartenspiel

7.7

Spielmaterial

7.0/10

Langzeitspaß

8.0/10

Spielmechanik

8.0/10

Pros

  • Typisches Qwixx Feeling
  • zusätzliches taktisches Element
  • einfache Regeln

Cons

  • recht hoher Glücksfaktor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert