Test: Patchwork

Test: Patchwork (Lookout Spiele)

Patchwork (6)

Spieleranzahl2
Zeit ca. 20-30 Minuten
Alter (Packung)ab 8 Jahren

Worum geht es?

Ziel des Spieles ist es, am Ende am wenigsten freie Flecken auf seiner Decke zu haben und gleichzeitig ordentlich Knöpfe gesammelt zu haben.

Spielmaterial:

Es befindet sich ordentlich Inhalt in der kleinen Box. Neben den drei Spielplänen finden sich viele Puzzleteile und Knöpfe aus Pappe sowie drei Spielsteine Holz in Ihr wieder. Alles ist in einer sehr guten Qualität.

 

Patchwork (1)

Spielablauf:

Wenn man an der Reihe ist hat man zwei Möglichkeiten. Man kauft ein Puzzleteil, so man genug Knöpfe zur Bezahlung hat, legt dies nach Belieben auf irgendwelche freien passenden Felder. Zur Auswahl sind immer die drei Teile die im Uhrzeigersinn hinter der Figur liegen. Hat man ein Teil gewählt ersetzt die Figur im Kreis dieses Teil, rückt also weiter.

Zusätzlich kostet jedes Feld Zeit, so das man auf dem mittigen Spielplan weiter vorrücken muss. Dies macht man solange bis man die Figur des anderen Spielers überholt hat.

Die Alternative ist das man seine Figur solange vorrückt, bis man ein Feld vor dem anderen Spieler steht. Für jedes Feld gibt es einen Knopf.  Man ist also solange an der Reihe bis die eigene Figur auf der Zeitleiste vor dem Gegner steht.

Auf dem Spielplan gibt es noch 1×1 Felder Flicken. Der erste Spieler der diese Felder überschreitet darf sie auf seinen Spielplan legen. Wenn Knöpfe abgebildet sind, kriegt man beim überschreiten für jeden Knopf auf seinem Tableau einen ausgezahlt.

Sobald an ein Teil auf seinen Spielplan gelegt hat bleibt es genauso bis zum Spielende liegen. Man darf also nicht mehr hin und her schieben.

Am Ende gibt es für jedes freie Feld zwei Minuspunkte und für jeden Knopf auf der Hand einen Pluspunkt.

 

Patchwork (5)

Die beiden Patchworkdecken am Ende des Spiels. Gewonnen wurde links.

Fazit:

Der Einstieg ist wirklich ein erster großer Pluspunkt. Die Anleitung ist kurz und sehr verständlich. Die Regeln von Patchwork sind im Grunde auf ein Minimum beschränkt. Das Spiel lebt von seinem einfachen, in den Grundzügen an Tetris erinnernden Mechanismus. Patchwork hat so keine wirklich große Spieltiefe. Dadurch das aber in jedem Spiel andere Situationen entstehen wird Patchwork so schnell nicht langweilig und man muss immer neu überlegen. Ein Patentrezept gibt es vorher nicht. Man muss sich immer der Situation anpassen. Wer also gerne zu zweit Brettspiele spielt, sollte sich Patchwork einmal genauer angucken. Einen Pluspunkt, der sich auch etwas in der Note wiederfinden wird, bekommt das Spiel auf jeden Fall noch für das tolle Setting. Ich hätte mir nie vorstellen können mal eine Patchworkdecke herzustellen und vor allem dabei Spaß zu haben.

zur Altersangabe: Das Alter ist mit 8+ angegeben. Ich kann mir schon vorstellen, das Patchwork auch ein bis sogar zwei Jahre früher gut spielbar ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert