Test: Null & nichtig

Test: Null &  nichtig (AMIGO)

image

Spieleranzahl3-5
Zeit ca. 30 Minuten
Alter (Packung)ab 7 Jahren

Worum geht es?

 

Ziel des Spiels ist es Stiche zu erzielen. Die mit den Stichen gewonnen Karten legt man vor sich den Farben entsprechend aus. Am Ende der Runde wird jeweils die oben liegenden Karten gezählt. Wer nach drei Runden/100 Punkten oder einer Beliebigen Zahl und damit Anzahl Runden vorne  liegt gewinnt das Spiel.

image

Wie spielt man?

Das Spielprinzip ist im Grunde ganz einfach. Jeder Spieler erhält am Anfang 13 Handkarten. Sind diese auf der Hand sortiert legt man 3 Karten vor sich ab. Ob eine, zwei oder drei verschiedene Farbkarten ist egal. pro Farbe wird ein Haufen gebildet. Welche Zahl oben liegt obliegt allein dem Spieler. Ziel jeder Runde ist es am Ende zwischen 1 und 5 Farbhaufen (es gibt 5 Farben, je von 0-11) vor sich liegen zu haben, die möglichst jeweils oben hohe Zahlen anzeigen.

Sind die Karten ausgelegt wählt man einen Startspieler. Dieser sucht sich eine Karte aus, legt sie hin und reihum legt nun jeder andere Spieler ebenfalls eine Karte aus. Der der Farbunabhängig am Ende die höchste Zahlenkarte liegen hat bekommt die Karten. Diese muss er ab seiner eigenen Karte nun im Uhrzeigersinn aufnehmen und jeweils auf seine passenden Farbkarten ablegen, wohlgemerkt, auch wenn dies bedeutet das dadurch der Wert drastisch sinkt. Die Runde endet, wenn alle Handkarten ausgespielt wurden. Dann werden die Punkte gezählt und eine neue Runde beginnt.

 

Fazit

Ich bin grundsätzlich kein großer Freund von den so genannten Stich Spielen. Sie bieten oft wenig Abwechslung. Ich war so tatsächlich wirklich skeptisch, aber Null & nichtig macht mir wirklich spaß.  Woran liegt das. Auf den ersten Blick wirkt es doch eher bieder das man vor sich einfach die Karten möglichst hoch sammeln soll. Wenn man aber das erste Mal einen Stich bekommt, realisiert das man die Karten zwingend im Uhrzeigersinn anlegen muss und die eigene  Gelbe Null von einer Gelben Null des Mitspieler überdeckt wird. Und so gibt es viele Aspekte sie dann doch nicht komplett dem Kartenglück beim mischen erliegen. Man kann so auch mit einem nicht guten Blatt, die Gegner wirklich ärgern und für sich doch einige Stiche einsammeln die durch die richtige Kartenreihenfolge viel wert sein können. Dazu ist die Stimmung am Spieltisch sowohl bei Stichklau, als auch beim vermiesen des gewonnen Stichs eines Mitspielers wirklich sehr gut. Es wird viel miteinander agiert. Alles in allem gehört dieses Spiel in eine anständige Kartenspielsammlung und ist gut für Familien auch mit Kindern spielbar. Dabei ist natürlich auch etwas Glück mit im Spiel, gerade wenn man selber den Stich beginnt sollte mans ich schon sehr genau überlegen wie viel Risiko man eingehen will. Dabei sollte man auch immer die bisher ausgelegten Karten im Blick haben. Damit läßt sich einiges an Unheil vermeiden.

Null & nichtig

7.8

Langzeitspielspaß

8.0/10

Spielmechanik

7.5/10

Kommunikation

8.0/10

Pros

  • einfach zu lernen
  • mehrere Optionen
  • Mitspieler gut zu ärgern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert