Test: Na, wer schwimmt denn da?
Name:
Na, wer schwimmt denn hier?
Verlag:
moses
Spieleranzahl:
2-4
Alter:
Ab 8 Jahren
Dauer:
Ca. 20 Minuten
Worum geht es?
Im Grunde ist es ganz einfach. Es werden alle ausliegenden Spielkarten abgespielt. Und wer am Ende davon die meisten besitzt, der hat die beste Tierspürnase und gewinnt das Spiel.

Wie spielt man?
Die 32 Bildkarten werden auf dem Tisch ausgebreitet. (In einem Anfängerspiel weniger) Ein Spieler ist der Quizmaster, die anderen Spieler raten. Die Position des Quizmasters wechselt dann immer reihum.
Der Kandidat nennen nun zu einer der Faktenkarten je nach Laune abwechselnd Zahlen zwischen eins und sieben, die der Quizmaster vorliest. (also die passenden Fakten). Kandidat ist immer zuerst der Spieler links vom Quizmaster und dann geht es reihum. Nun kann er seinen Tipp abgeben. Hat er Recht gehabt, bekommt er die Tierkarte vom Quizmaster. Sonst ist der nächste Spieler Kandidat, darf eine Nummer wählen und auf ein Tier tippen.
Es gibt noch Chips, die jeder Spieler hat. Mit diesen kann man vor seinem Tipp noch eine weitere Information abfordern. Wer am Ende am meisten Karten hat gewinnt.

Meinung:
Na, wer schwimmt denn hier? ist ein Spiel mit dem Logo von GEOlino, der Kinderreihe der Geo. Das sagt schon viel über das Spiel aus. Hier soll Spaß mit Wissenszuwachs verbunden werden.
Zunächst einmal komme ich zum Material. Die Bilder der Tiere auf den ausliegenden Karten sind Fotos und wirklich klasse. Das ist Geoqualität. Ich hätte mir die Karten allerdings einen Tick größer und mit Memorykartenqualität bei der Dicke der Pappe gewünscht.
Die Unterwassertiere sind schön unterschiedlich gewählt. Fische, Haie, Kraken und sogar die Seegurke sind dabei. Es gibt dabei Fakten, mit denen kann man sofort ein Tier erkennen. In der Regel aber ist es doch deutlich schwieriger Aber es ist durchaus interessant und auch als Erwachsener, der Jahre am Meer gewohnt hat (und gerne Fisch isst), lernt man bei Na, wer schwimmt denn hier? noch so einiges Neues.
Was man hier, ebenso wie halt auch bei Wissensbüchern für Kinder braucht, sind kleine Entdecker, die Lust haben auch dazuzulernen und sich für die Meere begeistern können. Dann kann man hier Spaß haben. So ist Na, wer schwimmt denn hier? ein Spiel, das man sicherlich nicht so häufig herausholt, dazu sind es auch zu wenig Karten. Man würde es zu schnell auswendig lernen.
Aber unregelmäßig macht es uns und unserer Tochter Spaß. Und das auch schon mit fast sieben Jahren.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.