Test: Mission Escape
Name:
Mission Escape
Verlag:
Goliath Toys
Spieleranzahl:
2-4
Alter:
ab 6 Jahren
Dauer:
Ca. 10-15 Minuten
Worum geht es?
Die Kinder spielen zusammen. Es gibt es eine Countdown Maschine, die entweder jemand umhängt oder die man im Raum versteckt. Man muss nun den Schlüssel für diese Maschine durch das Lösen von zwei Rätseln erspielen und den Countdown rechtzeitig stoppen.
Wie spielt man?
Das Spiel ist im Grunde in drei Runden unterteilt. Den Countdown kann man frei zwischen einer und 999 Sekunden auswählen.
In der ersten Runde gilt es aus einem Käfig einen Schlüssel zu befreien. Hierfür hat man zwei Stäbchen zur Verfügung. Der Käfig hat vier verschieden schwere Seiten. Die Löcher, aus denen man den Schlüssel holen muss, sind unterschiedlich groß und in der Höhe verschieden platziert. Hier kann man sich entweder die Seite aussuchen oder sich oben auf dem Käfig die Entscheidung von dem Rad abnehmen lassen. Hat man den Schlüssel aus Käfig geholt, muss man ihn nun in das zweite Gerät stecken. In diesem wartet auch der zweite Schlüssel. Um diesen zu bekommen, müssen drei der Rätselkarten eingegeben werden. Hier gibt es verschiedene Rätseltypen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Wenn man eine Aufgabe richtig löst und das Ergebnis eintippt, kommt der Schlüssel etwas hervor. Bei einer falschen Antwort versinkt der Schlüssel wieder.
Holt man nun den Schlüssel heraus, muss man mit ihm schnell den Countdown stoppen. Schafft man das rechtzeitig, hat die Gruppe das Spiel gewonnen.
Fazit:
Mission Escape ist als Kinderspiel viel näher dran an den realen Escape Spielen als viele der bestehenden Varianten für Erwachsene. Je nachdem wie man es spielt, hat ein Kind den Gürtel mit dem Countdown um oder die Kinder müssen erst die Rätsel lösen und dann schnell den Countdown suchen. Das sorgt bei den Kindern für Action und ein Zusammenhaltgefühl. Durch die Art der beiden Rätsel finde ich das Spiel fast am besten mit zwei Spielern spielbar. Bei vier gibt es doch etwas viel Leerlauf.
Das Herausholen des Schlüssels macht Spaß. Gerade bei nicht so langen Countdowns kann man ordentlich ins Schwitzen kommen. Hier hätte ich mir noch eine ähnliche Station gewünscht.
Die Rätselidee mit dem langsam herauskommenden Schlüssel ist gut in das Spielprinzip eingebunden. Für unsere sechsjährige Tochter sind alle Fragen gut geeignet. Man muss nicht lesen können und die Rätsel sind schon unterschiedlich. Für zwei bis drei Jahre Ältere kann es zum Teil doch etwas einfach sein. Die Anzahl der Karten ist gerade so in Ordnung. Da man das Spiel unregelmäßig immer wieder herausholt (bei uns in der Regel, wenn Besuch da ist), vergessen die Kinder aber gerne die Antworten und es geht eh jedes Mal von vorne los.
Mission Escape ist nicht perfekt, sogar ein gutes Stück davon entfernt. Aber es macht den spielenden Kindern eine Menge Spaß. Es sind schnelle Runden, die ein bisschen abverlangen, Geschick erfordern und bei den Fragen etwas logisches Denken/ Überlegen. Aber wie gesagt, der Spaß kommt nicht zu kurz.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Es steht mir frei meine ehrliche Meinung zu äußern.