Test: Meine kleine Märchen Memo Box

Titel

Meine kleine Märchen Memo Box

Verlag:

Moses Verlag

Spieleranzahl:

1-4

Alter:

Ab 5 Jahren

Dauer:

ca. 10 Minuten

 

Worum geht es?

Drei Märchen sind in der „Meine kleine Märchen Memo Box“ enthalten:

  •   Hänsel und Gretel
  •  Schneewittchen
  • Rotkäppchen.

Im Hauptspielmodus gilt es jeweils die Karten in der richtigen Reihenfolge herauszufinden, je nach Märchenverlauf.

Dann gibt es noch einen, nennen wir es Einschlafmodus. Hier liest man dem Kind oder den Kindern ein Märchen vor und sie zeigen immer die richtigen Plättchen.

Wie spielt man?

Das eigentliche Spielprinzip ist ganz einfach. Man hat drei Märchen zur Auswahl, sucht sich eins aus, dreht die 12 Plättchen, mischt sie und legt sie dann wie beim Memory hin. Nun wird immer eine Karte gezogen. Dies passiert solange bis man die Karte mit der eins aufgedeckt hat. Nun versucht man dahinter die 2 aufzudecken. Gelingt dies nicht, werden alle wieder zugedeckt und der nächste ist dran. Neben den Nummern, geben die Bilder natürlich noch die Reihenfolge des Märchens wieder. So wird weitergespielt, bis der erste es schafft alle 12 Karten am Stück richtig aufzudecken.

Dem Spiel liegen die Märchen jeweils auch in Textform bei. Man kann nun noch, wenn man das Kind ins Bett bringt (oder eben auch einfach so) die Karten offen auslegen. Während des Lesens zeigt das Kind immer das passende Kärtchen. Sind alle Karten verbraucht ist Schlafenszeit.

[amazon_link asins=’B00000JICB,B00TQPVIHY,B0194E87TS,B004L87UQO,B000P38T8M‘ template=’ProductCarousel‘ store=’woroften-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c09e8016-a950-11e7-b349-39e142a310ac‘]
 

Meinung:

Guckt man sich nur die Spielidee von „Meine kleine Märchen Memo Box“ an, könnte man im ersten Augenblick sagen: Wie langweilig ist das denn? Das ist doch pures Glück. Dem ist aber nicht so.

Fangen wir bei der Packung an. Diese ist wirklich gut gelungen und das erste öffnen, ist  eine wahre Freude. Die Bilder sind überaus schön gestaltet, die Farben hell und ausdrucksstark. Die Plättchen selber, sind dick gepresst und haben ebenfalls eine gute Qualität.

Das beiliegende Märchenheft passt sich dem an. Die Märchen sind toll wiedergeben und es macht Spaß sie vor zu lesen. Auf jeden Fall eine passende Ergänzung.

Das eigentliche Spiel ist natürlich vom Grundsatz her komplett einfach gehalten und ich hatte tatsächlich leichte Zweifel, dass meine Tochter es mit  ihren 5 Jahren begeistern könnte. Sie hat mich dann tatsächlich, bei zwei der drei Märchen gleich geschlagen, die wir ausdrücklich auf Ihren Wunsch am Stück spielen mussten. Klar ist es am Anfang eine große Raterei und auch bei der zweiten Karte ist es nicht viel anders, aber wenn man konzentriert bei der Sache ist, kommt man durch die Fehlversuche und das merken der Karten doch sehr schnell voran.  Selbst ich, die immer noch, größte Memoryniete aller Zeiten.

Und tatsächlich ist dies sogar motivierend. Ähnlich wie beim Memory weiß man oft, dass man die Karten schon hatte, vertut sich dann doch.  „Meine kleine Märchen Memo Box“ ist kein Spiel, das man sehr regelmäßig aus dem Schrank holt. Aber es wird sehr gerne hervorgeholt.

Der Vorlesevorschlag ist durchaus gelungen, da man so das Spiel auch schon kleineren Kindern, im Grunde ab 3 Jahren näherbringen kann. Das kommt aber stark aufs Kind an. Das mitarbeiten kann natürlich auch noch mal etwas aufweckend wirken. Es gibt aber auch Kinder, die diesen Abschluss brauchen.

Alles in allem bin ich begeistert. Ich hatte es schon mal bei den Spielen „Die drei kleinen Schweinchen“ und „Rotkäppchen“ geschrieben, die auch den Märchenansatz wählen, dass ich es sehr schön finde, das dieses Thema der klassischen Märchen etwas modernisiert wurde und nun wieder den Kindern näher gebracht wird, ohne das es einen Kinofilm und Tonnen an Merchandising geben muss.

Hier stimmt für mich sehr vieles und ich kann „Meine kleine Märchen Memo Box“ bedingungslos empfehlen.

 

Meine kleine Märchen Memo Box

8.3

Fazit

8.3/10

Pros

  • tolle Illustrationen
  • Märchenbuch inklusive

Cons

  • Am Anfang ähnlich Memory glückslastig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert