Test: Machi Koro

Machi Koro (Kosmos)

20150904_172051

 

Spieleranzahl2-4
Zeit 30 Minuten
Alter (Packung)ab 8 Jahren
Alter (realistich)ab 8 Jahren

Worum geht es?

Ziel des Spieles ist es für jeden Spieler seine eigene Kleinstadt aufzubauen. Wer es dabei schafft zuerst die vier großen Gebäude zu errichten gewinnt das Spiel.

Spielmaterial:

Es gibt zwei Würfel, Münzen aus Pappe und Spielkarten in der Box. Alles ist von einer guten Qualität.

Spielablauf:

Grundsätzlich ist jede Runde gleich. Der Spieler der am Zug ist würfelt mit einem (später auf Wunsch auch zwei Würfeln). Der jeweilige Würfelwurf ist insoweit von Bedeutung das auf jeder auslegbaren Karte oben eine Nummer von 2-12 notiert ist, die beim Treffen mit dem Würfelwurf ein bestimmtes Ereignis auslöst. Oft bekommt man Geld von der Bank, Geld von anderen Spielern oder wenn ein anderer Spieler eine bestimmte Karte ausliegen hat muß man auch Geld an diesen/diese zahlen.

20150903_185553

Eine Situation kurz nach Anfang des Spiels. Links die vier Karten die es umzudrehen gilt, mit ihrem Wert und den dann zu erspielenden Fähigkeiten. Rechts die ersten zwei erkauften Karten.

Es werden jeweils immer erst die Schulden soweit möglich bezahlt (sonst verfällt es) und dann bekommt man Geld. Dieses darf dann für genau ein neues Gebäude aus dem Pool oder von den vier größeren Gebäuden die man passiv vor sich liegen hat ausgeben oder ansparen. Das ansparen hat immer das Risiko das man evtl. bei Würfelwürfen der anderen Spieler bezahlen darf. Gerade aber für die großen Gebäude muss man das sparen schon riskieren.

Die Karten sind dabei in Grundkategorien unterteilt.

 

  • Karten bei denen nur der werfende Spieler Geld bekommt (von der Bank)
  • Karten bei denen alle Geld bekommen, egal ob sie dran sind oder nicht (von der Bank)
  • Karten bei denen andere Spieler Geld bezahlen müssen

20150903_190519

 

So geht es reihum.

Fazit:

Machi Koro war 2015 für das Spiel des Jahres nominiert. Diese Auszeichnung verdient das Spiel schon allein dadurch, das es sehr leicht zugänglich ist, aber trotzdem viele verschiedene Wege des Angehens bietet.

Auf der Packung ist der Glücksfaktor als sehr hoch angegeben. Auch das stimmt sicherlich. Auf der anderen Seite hat man durch das Bestimmen welche Karte man zieht und später auch die Wahl ob man ein oder  zwei Würfel benutzt schon einige Entscheidungsmöglichkeiten. Sammelt man seine Karten auf viele verschiedene Würfelzahlen hin oder geht man mehr Risiko mit nur wenigen die dann aber besser entlohnt werden. Oder setzt man gar auf das Würfelpech der anderen. .  Interaktivität untereinander gibt es durch das Spielprinzip im Grunde kaum. So ist es auch nicht möglich die vorhaben der anderen gezielt zu sabotieren.

Eine Großstadterweiterung ist schon geplant Es wird also weitere Abwechslung ins Spiel kommen. Als Fan von leicht zugänglichen Spielen mit einer durchaus vorhandenen Tiefe kann man mit Machi Koro nichts falsch machen.

Machi Koro

8

Spielmaterial

7.5/10

Langzeitspaß

8.0/10

Spielmechanik

8.5/10

Pros

  • Leicht verständlich
  • Spielraum für eigene Entscheidungen
  • schöne Illustrationen

Cons

  • Kaum Interaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert