Test: Los Rollos

Name:

Los Rollos

Verlag:

https://shop.hcm-kinzel.de/HCM Kinzel

Spieleranzahl:

2-4

Alter:

ab 6 Jahren (man kann schon deutlich früher viel Spaß haben)

Dauer:

Ca. 10 Minuten

 Worum geht es?

Ziel ist es die Kugeln möglichst oben so in den Turm zu legen, dass sie mit dem Ablauf der Zeit in seinem eigenen Feld landen. Wem dies mit den meisten Kugeln gelingt, der gewinnt das Spiel.

Wie spielt man?

Der Turm wird aufgebaut und die seitlichen Teile, die den Kugelverlauf beeinflussen, werden gleichmäßig an alle Spieler verteilt und reihum an dem Turm angebracht.

Nun wird reihum gespielt. Im Grunde drückt man oben den Timer (es gibt drei Schwierigkeitsgrade), greift sich aus dem Sack eine Murmel und legt sie, so schnell es geht, in eines der vier Löcher im Turmdeckel.  Nun sucht sich die Murmel Ihren Weg den Turm hinunter und landet möglichst vor dem Timeralarm in einem der vier Felder.

Punkte gibt es bei goldenen und silbernen Kugeln, wenn sie in dem eigenen Feld landen. Schwarze Kugeln dürfen in allen anderen drei Feldern landen. Schafft es eine Kugel nicht im Zeitfenster nach unten, kommt sie zurück in den Sack.

Hat man gar keine Möglichkeit oder hat sich einfach vertan, hat man nach seinem „Zug“ ein bis zwei der Teile am Turm zu verschieben.

Wer am Ende die meisten Punkte hat, der gewinnt. Der Timer hat die Zeitintervalle 8 Sekunden, 4,5 Sekunden und eine zufällige Zeit zwischen 4,5 und 8 Sekunden.

Fazit:

HCM Kinzel steht für schnelle unkomplizierte Kinder- und Famlienspiele. Ein von mir getestetes Beispiel war gerade auch Kamela. Mit Los Rollos liegt genau so ein schnelles Kinderspiel vor.

Die Jahresangabe ist mit sechs Jahren insofern richtig gewählt, da dann begonnen wird die Seitenteile richtig zu verschieben und man sich Gedanken machen muss, um gezielt neue Wege zu schaffen und vielleicht auch andere Mitspieler zu ärgern.

Los Rollos ist aber schon für kleine Geschwister ein großer Spaß. Es ist das Kugelbahnprinzip, das bei uns selbst schon bei unserem 1,5-jährigen für Spaß sorgt, aber mit 3,5 Jahren werden die Kugeln schon wild lachend durch die Bahnen geschickt. Wohlgemerkt nicht mit irgendwelchen Regeln, sondern einfach so.

Die Regeln sind einfach gehalten und durch die gleichen Teile am Turm ist der Weg für die Kinder auch schnell und einfach nachvollziehbar. Gerade mit Erfahrung wären da evtl. ein bis zwei Sonderteile schön gewesen, die der Kugel einen anderen Verlauf geben. 

Das Spielmaterial besteht aus Plastik. Den Deckel aufzusetzen ist nicht ganz einfach, steht der Turm aber, ist er auch stabil. Die Kugeln haben eine gute Qualität und sind aus Metall. Die Schachtel ist bis zum Anschlag mit Inhalt gefüllt. Das ist leider in diesem Fall etwas negativ, da es keinerlei Ordnungsprinzip gibt und die Teile sehr sperrig sind. Es ist schon für Erwachsene eine Herausforderung, alles ordentlich in den Karton zu legen. Dazu sind die Murmeln leider in Ihren Farben nicht so klar zu erkennen, wie es auf der Packung abgebildet ist.

Los Rollos macht Kindern Spaß. Gerade wer zu Hause auch eine Kugelbahn hat, wird hier sehr schnell Anhänger finden, da alles vertraut ist. Aber auch sonst haben Kugelbahnen auf Kinder immer eine besondere Anziehungskraft. Hier bei uns ist Los Rollos bei den Kindern sehr gut angekommen. Ein bisschen mehr Varianz beim Spielmaterial als Extra und etwas mehr Stabilität bei einer besseren Verpackung und das Spiel hätte eine noch bessere Note bekommen.  Das Spiel selbst ist aber gelungen und für diese Zielgruppe ab sechs Jahren vom Schwierigkeitsgrad perfekt gewählt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert