Test: Let´s Quiz again
Name:
Let´s Quiz again
Verlag:
Moses Verlag
Spieleranzahl:
2-4
Alter:
Ab 7 Jahren
Dauer:
Ca. 30 Minuten
Worum geht es?
Ziel des Spiels ist es in den Fragerunden durch geschicktes Taktieren und Fragen beantworten die meisten Punkte zu sammeln. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.
Wie spielt man?
Eine Partie geht über sechs Runden. In der Mitte des Spielbretts liegen sechs Karten mit den verschiedenen Kategorien. Auf den Karten sieht man die Kategorie und den Schwierigkeitsgrad zwischen zwei und vier Sternen. Genau so viele Punkte gibt es auch für das Beantworten der Fragen.
Jeder Spieler hat vor sich sieben Steine liegen. Reihum muss nun jeder Spieler einen seiner Steine einer Kategorie zuordnen. Am Ende des Spiels bleibt also ein Stein übrig.

Es gibt folgende Steinkategorien:
- 2x One-Man-Show: Man versucht die Frage selbst zu beantworten
- 2x Team Work: Man versucht die Frage mit einem beliebigen Mitspieler zu lösen. Beide bekommen die Punkte.
- 1x Your Turn: Die Frage wird an einen beliebigen Spieler weitergegeben. Beatwortet er die Frage, bekommt er die Punkte, sonst der Weitergeber selbst.
- 1x Hardcore: Es werden einem nur die fett markierten Wörter vorgelesen. Gelingt einem die richtige Antwort, gibt es die doppelte Punktzahl.
- 1x Risky: Beantwortet man die Frage richtig, gibt es die doppelte Punktzahl. Ist sie falsch, wird die normale Punktzahl abgezogen.
Nach der Runde werden die Karten neu ausgelegt und es geht mit dem nächsten Spieler als Startspieler weiter.

Meinung:
Let´s Quiz again überzeugt gleich auf mehreren Ebenen.
Fangen wir mit dem Design an. Von der Box über die Karten bis zum Spielbrett ist alles sehr schön illustriert. Dann kommen wir zum eigentlichen Quiz. Die Idee mit den Plättchen und den verschiedenen Kategorien ist sicherlich nicht komplett neu und wird auch immer wieder in Spielen aufgegriffen, doch nicht so konsequent wie hier bei Let´s Quiz again. Man ist ja wirklich zur Auswahl gezwungen und muss sich gut mit den anderen Spielern auseinandersetzen, ebenso Im guten als Teamwork wie im schlechten, wenn man jemandem eine Kategorie hereindrückt, die der vermutlich gar nicht kann. Aber auch die eigene Risikobereitschaft ist gefragt und das alles in einem sehr beschränkten Zeitraum, was ich persönlich sehr gut finde.
Einen kleinen und für Vielspieler solcher Quizspiele nicht unerheblichen negativen Punkt gibt es durch die Anzahl der Quizkarten. Hier hätte man auch deutlich mehr in die Box tun können. Ich hoffe, da kommt bald noch ein Fragenzusatzpaket herauskommt.
Im Positiven muss man entgegensetzen, dass das Spiel mit knapp 20 Euro wirklich einen sehr fairen Preis hat.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Es steht mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.