Test: Krazy Wordz

Krazy Wordz

Spielerzahl: 3-7
Alter: ab 16
Dauer: ca. 45 Minuten

Worum geht es?

Krazy Wordz ist ein Partyspiel. Ziel eines jeden Spielers ist es zu einem Begriff ein möglichst gut klingendes Fantasiewort zu bilden, das die Mitspieler gut zuordnen können. Gleichzeitig versucht man die Wörter der Mitspieler einem Begriff zuzuordnen.

Wie spielt man?

Als erstes wird jedem Spieler ein Begriff zugeteilt. Diesen guckt man sich an und legt ihn dann versteckt ab. Nun zieht man von den Buchstabenplättchen die verdeckt ausliegen 6 Konsonanten und drei Vokale und legt diese offen hin. Aus diesen versuchen nun alle Spieler gleichzeitig ein Wort zu bilden, das es nicht gibt und das möglichst so klingt als würde es zum Begriff passen. Dafür kann man beliebig viele Buchstaben benutzen. Die nicht gebrauchten kommen wieder auf den Haufen. Erlaubt sind aber nur Phantasiebegriffe.

Nun dreht man den Begriff zu seinen Mitspielern und jeder liest seinen einmal vor. Der „Startspieler“, der auch die Karten ausgeteilt hat, nimmt nun noch zusätzlich zwei Begriffskarten vom Stapel  und mischt diese mit denen der Spieler. Die Karten werden dann in der Mitte offen ausgelegt und einer Nummer zugeteilt.

Jeder Spieler hat genauso viele Nummernkarten wie ausliegen und versucht diese jetzt möglichst passend zuzuordnen. Nun wird alles aufgedeckt. Man bekommt nun jeweils einen Punkt für jeden Spieler der richtig den eigenen Begriff erraten hat und für jeden Begriff den man richtig bei seinen Mitspielern geraten hat.

Fazit:

Krazy Wordz hat uns wirklich überrascht. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, es ist ein Partyspiel das auch sehr gut für Spieler geeignet ist, die sonst mit dieser Kategorie an Spielen wenig anfangen können.

Die Packung ist sehr bunt und es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass das Spiel nicht jugendfrei ist.  Aber tatsächlich ist es hier so, dass dies der Reiz ist, denn es lassen sich wirklich witzige Begriffe formen, gerade in diesen Bereichen. Und jetzt das entscheidende: Krazy Wordz hat trotzdem jederzeit Niveau. Man rutscht nie unter die Gürtellinie.

Und tatsächlich, trotz der Fantasiebegriffe ist es in viele Runden möglich Begriffe richtig zuzuordnen auch wenn man teilweise wirklich brutale Buchstabenkombinationen vor sich liegen hat. Wenn die drei Vokale ä, ö und i sind, dann kann man nur hoffen eine finnische Brauerei beschreiben zu dürfen.

Mit 45 Minuten ist Krazy Wordz gerade noch ein Spiel was man einschieben kann. Aber die Länge kann je nach belieben angepasst werdende. Wie viel Runden man letztendlich spielt, hat keinen Einfluss auf den Gewinner.

Wir waren alle wirklich überrascht und hatten jederzeit viel Spaß. Ich kann Krazy Wordz nur bedingungslos weiterempfehlen.

 

Krazy Word

9.2

Langzeitspielspass

8.5/10

Spielmechanik

9.0/10

Kommunikation

10.0/10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert