Test: Hexe, Tier…was fehlt denn hier?
Name:
Hexe, Tier…was fehlt denn hier?
Verlag:
Amigo Spiele
Spieleranzahl:
2-4
Alter:
Ab 3/4 Jahren
Dauer:
Ca. 20 Minuten
Worum geht es?
Ziel des Spiels ist es nach dem Abschluss von drei Runden am meisten Hexenarten vor sich liegen zu haben. Der Spieler, dem das gelingt, gewinnt das Spiel.
Wie spielt man?
Alle Spieler bekommen am Anfang des Spiels gleich viele Katen zugeteilt. Nun wird reihum mit den zwei Würfeln gewürfelt. Die Würfel zeigen jeweils Tiere.
Die Karten sehen vom Grundsatz her alle gleich aus, nur dass die Hexe immer andere Tierkombinationen bei sich trägt. Nun müssen alle mitspielenden Kinder und Eltern schauen, auf welchen von ihren Karten diese Tierkombination jeweils abgebildet ist. Dabei ist es egal, ob noch andere Tiere zu sehen sind. Alle Karten, auf denen dies der Fall ist, werden umgedreht. So geht es weiter, bis ein Spieler seine letzte Karte umdreht.
Dieser bekommt nun alle Karten von den Mitspielern, die noch nicht umgedreht wurden. insgesamt werden drei Runden so gespielt. Wer am Ende die meisten Karten hat, der gewinnt das Spiel.
Fazit:
Hexe, Tier…was fehlt denn hier? ist ein schönes Spiel für kleine Kinder. Offiziell ab 4 Jahren kann man es mit Hilfe auch schon mit Kindern spielen, die ein Jahr jünger sind. Das Spiel ist im Grunde die komplette Entschleunigung, weil es für die Spieler keine großen Optionen gibt. Es muss nur genau geguckt werden. Hierfür gibt es aber kein Zeitlimit.
Die Karten und die unterschiedlichen Tiere sind schön illustriert. Für die Kinder ist dies hier eine Konzentrationsschule und es wird auch ein bisschen an logischen Zusammenhängen bei mehreren Tieren gearbeitet. Je jünger, desto mehr ist ein Kind zu erst auf nur ein gewürfeltes Tier fokussiert.
Insofern ist Hexe, Tier…was fehlt denn hier? ein Spiel, das ohne große Effekte auskommt und wohl einen der einfachsten Mechanismen hat, die ich je in einem Karten- / Brettspiel erlebt habe. Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen funktioniert es so gut mit kleinen Kindern. Jede gefundene Karte wird mit viel Freude aufgenommen. Insofern gibt es hier einen Daumen nach oben!
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Mir steht es dabei vollkommen frei, meine eigene Meinung zu äußern.