Test: Freaky
Test: Freaky (AMIGO Spiele)
Spieleranzahl 2-6
Zeit (Packung) ca. 15 Minuten
Alter ab 7/8 Jahren
Worum geht es?
Ziel des Spiels ist es möglichst viele Reihen abzustauben und am Ende die meisten Spielkarten bei sich gesammelt zu haben.
Wie spielt man?
Jeder Spieler hat drei Handkarten auf der Hand. In der Mitte liegen drei Karten aus, an die später angelegt wird. Gespielt wird reihum. Ist man am Zug kann man 1-3 seiner Handkarten anlegen und zieht danach wieder auf drei Karten auf.
Die Karten selber haben drei Verschiedene Merkmale auf die es ankommt. Die Zahl, die Farbe bei der Zahl und das Hintergrundmuster. Ist man am Zug darf man an den drei vorhandenen Karten da anlegen wo mindestens eines der Merkmale passt. Wenn keins passt, kann man eine neue Reihe beginnen. Ziel ist es nun vier Karten mit mindestens einem Merkmal in eine Reihe zu bekommen. Schafft man dies bekommt man alle Karten dieser Reihe, also auch die die vorher gelegt worden sind.
Fazit:
Was mir zuerst aufgefallen ist. Sechs Spieler sind möglich. Nach dem zweiten Spiel war klar: Ok man muss sich wirklich etwas konzentrieren. Dadurch das sich in einer Reihe die Merkmale immer wieder mischen kann es immer wieder passieren, dass einem eine mögliche Reihe einfach entgeht.
Ein kurzes Wort vielleicht zum Kartendesign: Grundsolide und zweckerfüllend. Das Spielkonzept ist auf den Karten aber sehr gut umgesetzt.
Dann unterscheidet sich die Taktik in einem zwei Spielerspiel doch sehr von einem in einem 4-6 Spielerspiel. Bei 5-6 Spielern muss man eh immer nehmen was, bei vier kann man versuchen Richtungen vorzugeben und bei zwei, und mit Abstrichen auch bei 3 Spielern kann man durchaus für sich etwas aufbauen und spekulieren, das der oder die die nötigen Karten nicht auf der Hand haben.
Das Spiel geht schnell von der Hand, man muss überlegen und es Macht spaß! Großartige Spieltiefe darf man hier, nicht erwarten. Dies ist aber auch keinesfalls gewollt. Was mir, gerade bei hohen Spieleranzahlen vielleicht etwas fehlt ist die Möglichkeit der spielerischen Interaktion.