Test: Dweebies
Name:
Dweebies
Verlag:
Abacusspiele
Spieleranzahl:
2-6
Alter:
Ab 5 Jahren
Dauer:
Ca. 20 Minuten

Worum geht es?
Ziel des Spiels ist es möglichst viele Reihen mit Dweebies abzugreifen. Dies gelingt, wenn an beiden Enden einer Reihe jeweils der gleiche Dweebie zu finden ist.
Wie spielt man?
Jeder Spieler bekommt fünf Handkarten. Auf jeder Karte ist ein Dweebie zu finden und in den Ecken die Anzahl, wie oft diese Karte im Spiel vorhanden ist.
Der Spielablauf, wenn man an der Reihe ist, ist sehr einfach. Man legt eine Karte ab (einfach immer beliebig gegen eine schon auf dem Tisch liegende Karte), nimmt sich Dweebies, so man eine Reihe vervollständigen konnte und zieht dann eine Karte nach.
Die Kartenreihen können waagerecht oder senkrecht gebildet werden. Vertikal ist es nicht möglich. Wichtig ist dabei, dass beide Dweebies am Ende einer Reihe liegen müssen.
Wenn durch das Vervollständigen von Reihen Lücken auf dem Tisch entstehen, müssen diese erst wieder durch Legen geschlossen werden, bevor wieder Reihen vervollständigt werden können.
Ist der Nachziehstapel aufgebraucht, endet das Spiel. Gewonnen hat, wer am meisten Karten auf der Hand hat.

Meinung:
Zunächst einmal muss man das Design von Dweebies loben. Die einzelnen Karten sind wirklich hervorragend gezeichnet und dabei auch sehr abwechslungsreich.
Das Spielprinzip ist einfach und sehr schnell erklärt. Dweebies ist eine gute Mischung zwischen einem Kinderspiel und einem einfachen Familienspiel. Der Vorteil dabei ist, dass es gerade im Zusammenspiel von Erwachsenen und Kindern beiden eine Menge Spaß machen kann.
Das Spiel ist wie eben geschrieben auf den ersten Blick sehr einfach. Da es die Dweebies von ein bis vier Mal gibt, kann man da schon etwas taktisch spielen.
Am Ende bleiben hier, gerade mit Kindern, spaßige und kurzweilige Runden. Insofern ist Dweebies ein gelungenes Kartenspiel.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Mir ist ausdrücklich erlaubt meine eigene Meinung zu äußern.