Test: Dodelido
Dodelido (Drei Magier)
Spieleranzahl | 2-6 |
Zeit (Packung) | 10-20 Minuten (je weniger Spieler desto länger) |
Alter | ab 7/8 Jahren |
Worum geht es:
Ziel von Dodelido ist es seinen eigenen Kartenstapel als erster komplett runterzuspielen. Dafür muß man seine Karten ablegen und die drei liegenden Karten dann immer in sekundenschnelle richtig bewerten.
Wie spielt man?
Jeder der Mitspieler hat einen gleichgroßen Kartenhaufen verdeckt vor sich liegen. Ist man am Zug legt man eine Karte offen auf eine der drei ausliegenden Karten. Die möglichen Karten sieht man oben im Bild. Hat man gelegt, muss man ohne zu zögern das stärkste Merkmal der drei ausliegenden Karten nennen. Das kann das jeweilige Tier sein oder aber die Farbe. Man darf auch kein „äh“, „ich denke“ oder sonst etwas vor dem gewünschten Begriff sagen. Liegen also in der Mitte zwei Blaue Karten und drei unterschiedliche Tiere, sagt man „Blau“. Liegen zwei Kamele aus aber drei Farben, ruft man Kamel. So einfach so gut. Liegen nun aber zwei blaue Karten und zwei Kamele aus muss man Dodelido sagen, da es ein Unentschieden ist. Für jede Schildkröte die ausliegt noch ein „Öh“ vor die Aussage und wenn ein Krokodil ausgelegt wird müssen alle Spieler wachsam sein und so schnell wie möglich auf das Krokodil hauen. Wer dies zuletzt tut bekommt alle ausliegenden Karten. Die bekommt man auch immer wenn man einen Fehler macht. Wer zuerst seinen Stapel leer gespielt hat gewinnt.
Fazit:
Dodelido macht wirklich spaß. In welcher Geschwindigkeit gelacht und geflucht wird, man irgendwas sagt was man nicht sagen wollte, doofe Fehler macht, es geht so rasend schnell und genau das macht wirklich spaß. Denn eigentlich ist das Spiel sehr einfach. Es gibt nur wenig Tiere, die allerdings eher selten sind, so das man z.B. Kamel oder Schildkröte nicht so schnell sagt wie z.B. Tiger und Affe was man so häufiger benutzt.
Die Farben unterscheiden sich wirklich sehr gut und sind sehr hell, so das man auch da auf den ersten Blick keine Schwierigkeiten haben sollte. Aber wie schon gesagt, das schnell sein ändert alles. Man muss in Windesweile den ersten Gedanken sagen oder doch noch schnell bekämpfen und das ohne das einem etwas raus rutscht. Und wenn man einmal leicht die Konzentration verloren hat ist es doppelt schwer wieder reinzukommen.
Dodelido ist also ein enorm kurzweiliges spaßiges Erlebnis, aber garantiert nichts für Leute die sich zu sehr über die eigenen Fehler ärgern.