Test: Dizzle
Name:
Dizzle
Verlag:
Spieleranzahl:
1-4
Alter:
Ab 8 Jahren
Dauer:
Ca. 20 Minuten
Worum geht es?
Ziel des Spiels ist es seinen Spielplan geschickter auszufüllen als die Mitspieler. Dies macht man durch das Füllen von Reihen und Ankreuzen von Sonderfeldern. Wer so am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Wie spielt man?
Gespielt wird reihum. Die Rundenzahl variiert dabei je nach Anzahl der Mitspieler. Wer an der Reihe ist, würfelt alle Würfel. Auch diese Anzahl variiert je nach Anzahl der Mitspieler. Nun wählt jeder Spieler je einen passenden Würfel aus und legt ihn passend auf seinen Spielplan.

Wie darf man die Würfel setzen?
Im ersten Zug befinden sich in der Mitte des Spielplans einige Kreuze. Neben denen darf man den ersten Würfel legen. Alle weiteren Würfel, die man nimmt, müssen immer direkt neben den in diesem Zug gelegte Würfel platziert werden. Am Ende der Runde ersetzt man die Würfel durch Kreuze und darf dann nach dem nächsten Würfelwurf wieder gleich beginnen.
Die Würfel dürfen immer nur auf Felder mit der exakt gleichen Augenzahl gelegt werden. Legen ist Pflicht. Wenn man nicht mehr legen kann, hat man die Option noch einmal zu würfeln. Liegt dann wieder eine passende Zahl aus, darf man normal weiterlegen. Passt dann noch immer keine Zahl, dann muss man einen Würfel von seinem Spielplan wieder entfernen und in die Mitte legen, wo ihn dann die Mitspieler wegnehmen dürfen.
Man darf jederzeit passen. Wenn alle bis auf einen gepasst haben, darf dieser noch einmal auswählen.
Der Clou an Dizzle sind die vier verschiedenen Level. Diese unterscheiden sich in zwei Dingen. Zum einen ändern sich die Felder und Pläne. Es gibt mit ansteigendem Level immer weniger Möglichkeiten die Level aneinander zu legen.
Dann gibt es noch diverse Sonderitems. Verschiedene Edelsteine, die, wenn man sie ankreuzt, Extrapunkte bringen. Dazu gibt es Bomben, die für etwas Interaktivität sorgen. Kreuzt man eine Bombe an, müssen alle anderen das Feld auskrizzeln und bekommen dafür am Ende Minuspunkte. Außerdem kommen mit steigenden Leveln noch einige andere Sonderfelderdazu.
Fazit:
Schmidt Spiele und Würfelspiele sind eine absolute Erfolgskombination. Im Halbjahrestat kommt da momentan mindestens ein Highlight auf den Markt. Und Dizzle schließt sich dem, ohne mit dem Würfel zu zucken, an.
Im Kern ist es ein bekannter Mechanismus, dass man die Kreuze an schon gesetzte Kreuze setzen muss. Dieser wurde hier geschickt erweitert und verfeinert. Und gerade das Spiel mit dem Risiko sorgt immer wieder für wirklich spannende Momente, Schadenfreude und Wendungen.
Die Items sind auch eine wirklich nette Idee, vor allem, da es eben, z.B. bei der Rakete oder den Bomben, über einfache Punktevergabe hinausgeht, sondern aktiv mit dem Spielplan gespielt wird.
Durch die vier verschiedenen Spielpläne ist Abwechslung geboten und es bietet sich an die Level auf einmal durchzuspielen und einen Gesamtsieger zu küren.
Dizzle ist wirklich ein schönes Würfelspiel, das wir empfehlen können.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.