Test: Die Logik-Piraten
Name:
Die Logik-Piraten
Verlag:
Ravensburger
Spieleranzahl:
1-4
Alter:
5-8 Jahre
Dauer:
Ca. 15 Minuten
Worum geht es?
Clevere Kinder sind gesucht. Die Logik-Piraten gehen auf Schatzsuche. Doch bevor der Schatz gefunden wird, müssen magische Rätsel gelöst werden. Ist das geschafft, braucht man noch etwas Glück und Geschick um auch wirklich zum Schatz kommen. Wer am Ende am meisten Schätze auf seiner Seite hat, gewinnt das Spiel.
Wie spielt man?
Gespielt wird reihum. Wer an der Reihe ist, nimmt sich eine der Rätselkarten. Hier kann man sich vorher auf den Schwierigkeitsgrad des nun zu lösenden Rätsels einigen. Jede Karte hat vier logische Reihen, bei denen immer ein Feld frei ist. Die oberste Reihe ist die am leichtesten zu lösende, nach unten wird es immer schwieriger.
Es gilt sich immer die Reihe genau anzuschauen. Oben ist es nur eine gesuchte Muschelfarbe, unten schon eine Münze mit aufgedrucktem Wert. Die richtige Lösung gibt es immer auf der Rückseite in der selben Zeile rechts von den Reihen.
Hat man recht gehabt, darf man nun auf den großen Spielplan wechseln. Hier muss man das gefundene richtige Stück, z.B. eine gelbe Muschel, finden, das Piratenschiff ausrichten und dann mit der Murmel das Feld unter dem gesuchten Gegenstand treffen. Gelingt einem das in höchstens drei Versuchen, darf man sich einen Schatz aussuchen. Unter den Karten finden sich ein oder zwei Edelsteine in verschiedenen Farben. Hat man einen gewählt, kann man es dabei belassen oder noch einen Schatz ziehen. Dies geht nun im Grunde immer so weiter. Nur wenn man eine Farbe zum zweiten Mal zieht, muss man alle bis dato gezogenen Schätze aus dieser Runde wieder abgeben.
Wenn so alle Schätze gehoben wurden, endet das Spiel.
Es gibt noch eine „Profi Variante“. Hier gibt es noch zwei Seeungeheuer. Eins von diesen darf ein Mitspieler vor der Auswahl des Rätsels auf dem Spielplan aufstellen. Ist das Rätsel gelöst, muss nun mit der Kugel evtl. das Seeungeheuer irgendwie umrundet werden. Steht es genau im Weg, muss man versuchen seine Schwanzflosse zu treffen. So dreht es sich und macht den Weg für die nächsten Kugeln frei.#
Fazit:
Die Logik-Piraten sind hier wirklich sehr gut angekommen. Auf der Packung wirbt das Spiel damit, dass es von Experten geprüft wurde und selbstständiges Lernen mit Selbstkontrolle bieten soll, ebenso Lernerfolge mit Spielspaß und mitwachsenden Spielvarianten.
Kommen wir erst einmal zum allgemeinen Layout. Das Piratenmotto wurde wirklich sehr schön integriert. Das Schiff und der Spielplan sind ein wahrer Magnet für die Kleinen. Der Schwierigkeitsgrad der Reihen unterscheidet sich spürbar und ist motivierend. Hat man eine Reihe gut drauf, möchte man zur nächsten.
Was ich vielleicht bemängeln würde, ist das Treffen mit der Murmel ohne ein oder zwei Seeungeheuer auf dem Plan im Grunde ein Selbstläufer ist, auch wenn man deutlich jünger als 5 Jahre ist. Natürlich ist es im Grunde nur das thematische Mittel zum Zweck um zur Schatzjagd zu kommen. Diese ist im Grunde sehr klassisch inszeniert und regt die Kinder an ihr Glück zu probieren. So haben die Kinder auch gleichzeitig die Möglichkeit mit kleinen Enttäuschungen umzugehen und Partien können auch noch gedreht werden, so dass es spannend bleibt.
Für uns hier sind die Logik-Piraten eine absolute Empfehlung. Es ist ein wirklich tolles Lernspiel.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Es steht mir komplett frei meine Meinung zu äußern.