Test: Die drei kleinen Schweinchen

Die drei kleinen Schweinchen

Spielerzahl: 2-5
Dauer: ca. 20 Minuten

Worum geht es?

Ziel des Spiels ist es im Grunde das Märchen „Die drei kleinen Schweinchen“ nachzuspielen. Es gilt möglichst stabile Häuser zu bauen, die dem Wolf widerstehen können, wenn dieser pustet.

Wie spielt man?

Gespielt wird mit einem Kniffelmechanismus. Man ist abwechselnd an der Reihe. Vor den Spielern auf dem Tisch aufgebaut sind die Hausteile. Es gibt Türen, Fenster und das Dach. Diese muss man möglichst übereinander stapeln und ein Haus komplett abschließen. Es darf dabei nur eine Tür und ein Dach haben, aber beliebig viele Fensterebenen. Die Häuser gibt es aus Stroh, Holz und Stein. Die einzelnen Teile lassen sich kombinieren.

Zum Würfeln hat man fünf Würfel zur Verfügung Diese zeigen die einzelnen Hausteile an, aber haben auch je ein Wolfssymbol. Man hat nun bis zu drei Würfelversuche. Gewürfelte Wölfe muss man immer liegen lassen. Ansonsten kann man sich selber aussuchen, welche Würfel man nochmal würfeln möchte. Manchmal reicht aber auch ein Wurf.

Nun muss man überlegen: Für zwei gleiche Symbole gibt es ein Teil aus Stroh, für drei Eins aus Holz und für vier gleiche Teile, Eins aus Stein. Dazu gibt es ja aber nun auch noch den Wolf. Würfelt man den Wolf zweimal, endet der eigene Zug in diesem Moment. Man darf ein Haus eines Mitspielers anpusten und das Wolfrad drehen. Alle Teile des entsprechenden Hauses und Materials werden vom Wolf dann weggepustet. Steht ein Holzfenster auf einer Strohtür und das Stroh wird weggepustet, bricht auch das Holzfenster mit ein.

Am Spielende, wenn drei Teilestapel aufgebraucht sind, gibt es Siegpunkte. Hier zählen nur fertig gestellte Häuser mit einem Dach. Die Teile bringen je nach Wertigkeit Punkte. Dazu gibt es auf manchen Teilen Blumentöpfe, für diese gibt es ebenfalls je einen Siegpunkt.

Für erfahrene Spieler gibt es noch Bonuskarten die während und nach dem Spiel vergeben werden und weitere Siegpunkte bedeuten. So gibt es z.B. Siegpunkte für den Spieler der zu erst ein reines Holzhaus fertig gestellt hat, oder für den Spieler der am Ende am meisten Blumentöpfe hat.



Fazit:

Wie auch schon bei Rotkäppchen liefert auch Die drei kleinen Schweinchen eine schöne kurze angepasste Variante des Märchens, die man seinen Kindern gut vorlesen kann. Die Illustrationen sind dabei allesamt die gleichen, die man auch auf den Spielkarten sieht was den Kindern einen sehr guten Einstieg in das eigentliche Spiel gibt.

Das Spiel selber funktioniert mit einem sehr einfachen Mechanismus. Und der funktioniert hier sehr gut, da er die Grundprämisse des Spiels perfekt zu einem einfachen Kinder-/ Familienspiel macht, das schnell erlernt ist. Es macht Spaß und hat tatsächlich sogar eine gewisse taktische Tiefe. Man muss für seine eigenen Häuser Entscheidungen treffen, überlegen wie viel Risiko man eingeht, ob man erstmal Häuser fertig baut oder auf mehrere setzt, ob ein Blumentopf mehr wert ist als ein anderes Material. Oder aber versucht man den Wolf zu erwürfeln um einen Mitspieler zu schwächen. Natürlich kann dies aber auch immer durch Zufall passieren.




Ich finde es ist hier ähnlich wie bei dem vor nicht allzu lang erschienenen Kingdomino, das ein sehr lang bekannter Mechanismus durch kleine Änderungen sehr aufgewertet wird, auch wenn das bei Kingdomino natürlich noch extremer ist.

Mir macht Die drei kleinen Schweinchen auf jeden Fall sehr viel Spaß, meiner Tochter ebenso, was mich dazu führt zu sagen, das auch dieses Spiel, ähnlich wie Rotkäppchen, für mich bei Spielerfahrenen Kindern auch gut ab 5-6 Jahren schon spielbar ist. Die Box ist auch wieder so designet, das man sie auch gut als Märchenbuch ins Regal stellen kann. Wirklich eine sehr schöne Idee des Verlages.

Alles in allem ist Die drei kleinen Schweinchen ein schönes Komplettpaket das Spaß macht und gleichzeitig Kindern das klassische Märchen (dafür hier auch die zusätzliche Kategorie unten) näher bringt.

 

Die drei kleinen Schweinchen

7.8

Langzeitspielspass

8.0/10

Spielmechanik

7.5/10

Kommunikation

8.0/10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert