Test: Der Phrasenfuchs
Name:
Der Phrasenfuchs
Verlag:
Spieleranzahl:
3-8
Alter:
ab 14 Jahren
Dauer:
Ca. 25 Minuten
Worum geht es?
Ziel von der Phrasenfuchs ist es die meisten Punkte zu sammeln Dabei gibt es in sechs Kategorien diverse Fragen rund um Phrasen/ Sprichwörter.
Wie spielt man?
Gespielt wird reihum. Die Punktetafel ist in die Spielschachtel integriert. Dabei sieht man nicht nur, wo man gerade steht, sondern kann, wenn man dran ist, auch die Kategorie erkennen.
Auf jeder Karte gibt es immer drei Aufgaben, die nacheinander abgehandelt werden. In der Mitte liegen drei Punktechips. Einer gibt zwei Punkte, einer einen und der dritte ist eine Niete. Wer das Gesuchte errät, darf sich dann jeweils einen nehmen.

Welche Kategorien gibt es?
Fuchs du hast das Wort gestohlen: Der aktive Spieler liest je eine Phrase/ein Sprichwort vor, bei denen ein Wort durch das Wort Fuchs ersetzt wurde. Welches ist es?
Zwei Wörter für ein Halleluja: Es werden jeweils nur die zwei unterstrichenen Wörter der Phrase vorgelesen.
Mit anderen Worten: Die Karte ist einem Thema zugeordnet Der aktive Spieler liest pro Phase je nur ein unterstrichenes Wort vor.
Mr. Fox Sprachschule: Die Phrasen wurden wörtlich ins Englische übersetzt. Wie ist die deutsche Übersetzung?
Malen nach Phrasen: Ganz klassisch versucht man die Phrasen/Sprichwörter zu zeichnen.
Zungenbrecher: Man drückt mit einer Hand seine Wangen zusammen und liest dann die Phrasen vor. Wer errät sie zuerst?

Fazit:
Der Phrasenfuchs ist ein Spiel für gemütliche Runden, bei denen es völlig egal ist, ob Spieler oder Nichtspieler am Tisch sitzen. Wir haben zusammen bei dem Spiel viel gelacht.
Positiv loben muss ich erst einmal, dass die Phrasenauswahl wirklich sehr gelungen ist. Die meisten kennt man, so dass da nach der Auflösung selten ein Fragezeichen über dem Kopf steht.
Die Kategorien bieten die nötige Abwechslung. der Phrasenfuchs ist definitiv ein kurzweiliges Quiz, das man nicht jede Woche herausholen kann, aber über das Jahr durchaus immer mal wieder, vielleicht auch gar nicht an einem Spieleabend, sondern auch einfach mal so mit Leuten, die eher selten spielen. Diese werden Freude an dem Spiel haben. Und da ist eindeutig das Alter nach oben auch vollkommen offen. Bei jüngeren Spielern kann nämlich tatsächlich das Problem aufkommen, dass diese die ganzen klassischen Sprichwörter oft gar nicht mehr kennen.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Mir steht es vollkommen frei, meine eigene Meinung zu äußern.