Test: Davy Jones´ Schatztruhe
Name:
Davy Jones´ Schatztruhe
Verlag:
Spieleranzahl:
2 +
Alter:
ab 5 Jahren (für mich schon früher spielbar, siehe Text)
Dauer:
Ca. 20 Minuten
Worum geht es?
Endlich wurde der große Piratenschatz gefunden. Doch am Ende ist die Piratencrew keine Mannschaft, sondern jeder versucht für sich so viele Dukaten wie möglich abzugreifen, bevor die Schatztruhe leer ist.
Wie spielt man?
Gespielt wird reihum im Uhrzeigersinn. In der Schatztruhe befinden sich 80 Dukaten. Das Spiel ist vorbei, sobald die letzte Dukate aus der Truhe genommen wurde.
Ist man am Zuge, zieht man jeweils eine Karte vom Stapel. Nun können verschiedene Sachen passieren. Man sieht sich die Karte jeweils erst einmal für sich an.
- Man zieht eine Dukatenkarte. Man sieht den Wert und legt sie entweder verdeckt zum Sammeln vor sich ab. Oder aber man sagt, man hat genug gesammelt und tauscht seine Karten gegen Dukaten aus der Schatztruhe ein. Man darf für diese Kartenrunde dann aber nicht mehr mitspielen.
- Man zieht eine Piratenkarte. Diese legt man sofort in die Tischmitte und führt die Aktion aus. Es sind im Grunde Ereigniskarten. Die Bedeutungen sind:
- Ziehe eine Karte von einem Mitspieler
- Ziehe drei Karten von einem Mitspieler
- Einen Spieler über Bord werfen. Er bekommt seine bis dato gesammelten Dukaten, darf aber in dieser Runde nicht mehr mitmachen.
- Der Spieler darf seine Beute sichern und in der Folge weiterspielen.
- Die Schatztruhenkarte schützt einen für fünf gezogene Karten vor der BUMM-Karte. Man würde dann trotzdem seine gesammelten Karten bekommen.
- Man zieht die BUMM-Karte. Diese gibt es im ganzen Stapel genau einmal. Ob am Anfang, in der Mitte oder am Ende weiß natürlich niemand. Mit Ihr endet die Runde. Hat man seine Dukaten dann noch nicht gesichert, verliert man alle gesammelten Karten/Dukaten. Nach der BUMM-Karte werden alle Karten gemischt und es geht von vorne los.
Fazit:
Davy Jones´ Schatztruhe hat sehr verständliche einfache Regeln. Trotz der 5+ auf dem Cover ist es eines der wenigen Spiele, die unser Sohn Hendrik mit ca. 3,5 Jahren schon komplett mitspielen kann. Natürlich tut er sich bei der Anzahl der Dukaten noch etwas schwer. Aber selbst da kann er sich gut an anderen orientieren und man kann ihn unterstützen. 5 Jahre ist aber auf jeden Fall perfekt als Altersangabe gesetzt. Ich denke, die meisten Kinder haben auf jeden Fall auch schon mit vier Jahren Spaß daran.
Die Ausstattung des Spiels ist gelungen. Die Karten haben eine solide Qualität und sind mit schönen kraftvollen Farben bedruckt. Fällt der Blick der Kinder auf Davy Jones´ Schatztruhe, die dem Spiel ebenfalls beigelegt ist, leuchten die Kinderaugen. Die Dukaten sind alle in (Plastik)Münzen vorhanden. Damit spielen die Kinder natürlich unglaublich gerne.
Wir hatten die ersten zwei Partien großes Pech und die Bummkarte kam gleich im ersten Drittel an die Reihe. Das frustete Sophia schon etwas, dass sie immer alles gleich verlor und es wieder von vorne begann. Es ist schwer die beiden, wenn man einmal begonnen hat, davon zu überzeugen, dass jetzt eigentlich Schluss sein soll.
Was ich oft bei Kinderspielen erwähne, gilt auch hier. Ein bis zwei kleine ergänzende Regeln würden meiner Meinung nach immer gehen. Die fehlen hier, wie sehr oft.
Nichts desto trotz ist das Spiel thematisch super umgesetzt und spielt sich sehr flüssig. Gerade zu zweit kann die Schatztruhe sehr schnell leer sein, wenn alle etwas riskieren und die BUMM-Karte tatsächlich spät kommt. Deutlich taktischer wird das Spiel mit drei, besser vier Spielern.
Da haben dann auch die Ereigniskarten mehr taktische Tiefe und man kann genau überlegen, wen man nun ärgert. Davy Jones´ Schatztruhe gefällt jedem Kind im Piratenfieber aber auch darüber hinaus.
Eine klare Empfehlung für alle Freunde schneller und unkomplizierter Kinderspiele.