Test: Da ist der Wurm drin

Da ist der Wurm drin (Zoch)

 

Spieleranzahl2-4
Zeit (Packung)15-20
Zeit (realistisch)15-20
Alter4+

Worum geht es?

Ziel des Spieles ist es mit seinem Wurm zuerst durch die Erde zum Obst auf der anderen Seite des Spielplans zu kommen.

Material

Der Spielplan ist ein Doppelspielplan, da für die Würmer ja ein Tunnel benötigt wird. Eine schöne Randnotiz ist die „Erdseite“ des oberen Plans.  Die Wurmplättchen sind stabil und die Würfel guter Standart. Generel sind die Zeichnungen auf dem Spielplan wirklich sehr liebevoll.

Spielablauf

Zuerst sucht sich jeder Spieler seinen Wurm aus.

[singlepic id=18 w= h= float=center]

Schon die Wurmnamen sorgten bei unser Tochter (3,5 Jahre) für ein herzliches Lachen.

Es gibt zwei Spielvarianten.  Die erste ist laut der Anleitung ab 4 Jahren spielbar.  Man kann sie aber schon ruhigen Gewissens einige Monate vorher auf den Tisch bringen. Unsere Tochter hatte keinerlei Verständnisprobleme.

In der erste Variante wird reihum mit dem Farbwürfel gewürfelt. Jeder Spieler nimmt sich dann ein Wurmteil in der gewürfelten Farbe und schiebt damit seinen Wurm nach vorne. Der Clou dabei ist, das die einzelnen Farbteile verschieden lang sind.

[singlepic id=22 w= h= float=center]

Die Wurmteile. In drei Spielen zu viert kam es nur einmal am Ende vor das eine Farbe aus war. Dann darf man sich eine andere aussuchen.

Unsere Tochter hatte jedes Mal einen anderen Wurm. Ihr gelang es problemlos immer die richtigen Teile rauszusuchen und dem eigenen Wurm zuzuordnen. Es gibt auf dem Spielplan zwei Stellen bei dem die Würmer kurz sichtbar werden und man so gucken kann, wer gerade vorne liegt. Auch hier wurde viel gelacht.

[singlepic id=20 w= h= float=center]

Der Spielplan. Rechts fängt das Wurmrennen an. Links ist das Ziel. Gut zu sehen sind die zwei freien Felder bei denen man die Würmer beobachten kann.

Die zweite Variante ist laut Anleitung ab 6 Jahren spielbar. Hier kann  bei den Zwischenstationen auf den schnellsten Wurm „gewettet“ werden. Liegt man richtig kann man eine kleine Wurmverlängerung anlegen. Hierbei sollen die Kleinen mit den verschiedenen Längen beschäftigen.

Fazit

Unsere Tochter wollte gleich weiterspielen und so folgte Partie an Partie. Natürlich ein absolut gutes Zeichen.

Das Artwork ist einfach toll und erfreut jung wie alt. Die Regeln sind leicht zu erlernen.  „Da ist der Wurm drin“ ist ein tolles Kinderspiel und wurde zurecht 2011 mit dem Kritikerpreis in der Kategorie Kinderspiel des Jahres ernannt. Es ist einfach in der Durchführung, also sehr schnell auch schon im frühsten Alter gelernt und bietet dann noch die Möglichkeit den Spielverlauf etwas komplexer zu machen. 

Dadurch das viel versteckt ist, sorgen auch zwei kleine Teile am Stück nicht unbedingt für großen Frust. Den Freiräumen im Spielfeld wird immer entgegen gefiebert. Und am Ende bietet das Spiel immer enge Wettkämpfe bis zum Schluss die den Kindern über Monate und Jahre Spaß machen.

[singlepic id=17 w= h= float=center]

Der Spielplan nach einem Spiel ohne den oberen Plan. Man sieht schön die verschiedenen Wurmplättchen.

Da ist der Wurm drin

7.7

Spielmaterial

8.0/10

Langzeitspaß

8.0/10

Spielmechanik

7.0/10

Pros

  • tolles Layout
  • schon für 3-jährige geeignet
  • schöne Variante eines bekannten Prinzips

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert