Test: Colour Chameleon

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu sagen.

Name:

 Colour Chameleon

Verlag:

Jumbo

Spieleranzahl:

2-4

Alter:

3+

Dauer:

ca. 15 min

Worum geht es?

Die Chameleons haben ihre Farben verloren und jeder Spieler soll seinem Chameleon helfen sie wieder zu bekommen. Bei diesem Farb- Chameleon-Spiel sollen die Allerkleinsten die verschiedenen Farben kennenlernen bzw. zu unterscheiden. In diesem Fall: Rot, Blau, Gelb, Orange, Grün und Lila.

Vorbereitung:

Bevor man anfangen kann zu spielen, müssen die Löcher in den Karten mit dem Chameleon ausgestanzt werden. Weiterhin muss der Farbwürfel zusammengebaut werden. Jeder Spieler erhält dann eine Chameleon-Karte mit den sechs freien Farbfeldern, die nun gefüllt werden wollen. Jeder Spieler darf nun sechs Farbspielsteine neben seine Karte legen.

Um spielen zu können bzw. um zu wissen wie die Spielregeln sind, muss ein Internetzugang vorhanden sein, da die Spielanleitung nur dort zu beziehen ist. Die Internetadresse steht im Spielkarton.

Wie spielt man?

Der Spieler mit der buntesten Kleidung darf anfangen. Nun muss jeder Spieler die fehlenden Farbpunkte in der richtigen Reihenfolge von Kopf bis zum Schwanz einfügen. Ob ein Spieler eine Farbe ablegen darf, hängt davon ab wie er würfelt. Stimmt die gewürfelte Farbe mit dem des ersten freien Feldes überein, darf der entsprechende Farbpunkt nun in das Feld gesetzt werden. Danach ist der nächste Spieler dran. Falls man nicht die richtige Farbe würfelt, ist ebenfalls der nächste Spieler an der Reihe und man darf keinen Punkt in das Feld legen. Wer als erstes seinem Chameleon alle Farben verschafft hat, hat gewonnen.

Schnellere Variante:

Bei jüngeren Kindern kann man die richtige Reihenfolge von Kopf bis Schwanz außer Acht lassen und setzt die gewürfelte Farbe ein, wenn sie noch fehlt.

Fazit:

Wir haben das Spiel mit unserer Tochter (gerade erst 3 geworden) gespielt. Beim ersten Durchgang haben wir die Standartregeln verwendet und nicht die schnelle Variante. Sie fand das Spiel gleich super interessant und wollte gleich loslegen, um ihrem Chameleon zu helfen seine Farben wieder zu bekommen. Leider hatten wir bei diesem Durchgang echtes Würfelpech. Orange hat keiner von uns gewürfelt. Es war wie verhext. Unsere Tochter hat dann langsam das Interesse verloren. Also haben wir fix auf die Schnellvariante gewechselt. Dann kam das Spiel in Gang und unsere Tochter gewann zum Schluss auch tatsächlich.

Aber auch da kam die Farbe Orange sehr spät gewürfelt. Unsere Tochter freute sich zwar gewonnen zu haben, aber die Luft war irgendwie raus. Wir haben danach keine weitere Runde gespielt. Am nächsten Tag kam sie selbst mit dem Spiel an und wir machten zwei Spieldurchgänge. Einmal mit den „normalen“ Regeln und danach eine schnelle Runde. Einmal gewann sie, das andere Mal ich. Die Regeln waren von Anfang an leicht zu verstehen und erklärt. Da jeder Spieler nur einmal würfelt ist es kurzweilig genug, damit die kleinen am Ball bleiben und sich nicht zwischendurch langweilen, außer man hat ausgesprochenes Würfelpech. Schon erspielte Farben bzw. Teilerfolge haben unsere Tochter aufgeregt weiterspielen lassen. Unsere Tochter konnte schon alle Farben benennen bzw. unterscheiden und durfte dann auch selbst ihre Farbsteine raussuchen und setzen, was sie zusätzlich freute.

Das Spiel hat wirklich Spaß gemacht und lässt sich schnell auch mit den Kleinen Spielen. Die Zeichnungen der Chameleons sind wirklich ansprechend und jede Karte unterscheidet sich nicht nur in der Anordnung der Farbe, sondern hebt sich durch Kleinigkeiten ab. Ein Chameleon hat die Augen zu, das andere steckt die Zunge raus usw.

Die Spielanleitung ist nur online zu finden, um Papier einzusparen, der Umwelt zu Liebe. Als ich die Anleitung im Internet gelesen habe, dachte ich dann nur: Nette Idee aber die Umsetzung ist total verfehlt. Im Karton bzw. auf dem Kartonboden im Inneren steht in 7 verschiedenen Sprachen, dass die Spielanleitung digital auf der Website steht. Ein QR-Code dafür auch zur Verfügung steht und man dadurch ja Wasser und Energie spart und sie noch auf die zu 100% igen Recyclingmaterialien hinweisen. Tatsächlich finde ich, dass die Spielanleitung so kurz ist, dass man sie entweder noch in den Kartondeckel hätte drucken können, oder auf eine der Übersetzungen verzichten können. Somit muss man erst online kurz nach der Spielanleitung schauen. Ein paar Ersatzsteine wären auch nett gewesen, da die Kleinen gerne auch anderweitig mit den Farbsteinen beim Spielen spielen und diese dann gerne verschwinden. Ein roter Farbpunkt ist bei uns schon abhanden gekommen.

Ansonsten ein super Spiel in wirklich netter Aufmachung, das man gerne und schnell spielen kann.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.

Colour Chameleon

9

Fazit

9.0/10