Test: Century – Die Gewürzstraße

 

Century – die Gewürzstraße

Spielerzahl:

2-5

Dauer:

ca. 30 Minuten

Alter:

ab 8 Jahren

Worum geht es?

Ziel des Spiels ist es der erfolgreichste Händler zu sein. Dafür bereist man die Gewürzstraße, einer der wichtigsten Handelsmärkte der Welt im 14. Jahrhundert,  mit ihren Märkten und versucht am erfolgreichsten zu Handeln und zu Tauschen.

Wie spielt man? 

Die Regeln von Century sind einfach und schnell erklärt. In der Mitte liegen zwei Kartenreihen. Die untere Reihe befasst sich mit dem Handel der Gewürze. Es gibt im Spiel in der Reihe Ihrer Wertigkeit folgende Gewürze: Kurkuma (Gelb) – Safran (Rot) – Kardamon (Grün) – Zimt (Braun).

In der oberen Reihe befinden sich die Punktekarten. Um eine dieser Karten zu bekommen, muss man eine bestimmte Anzahl an Gewürzsteinen gesammelt haben. Dies macht man mit den Karten der unteren Reihe. Hier gibt es verschiedene Typen von Karten:

  • Gewürze nehmen (Die Karte zeigt einfach Würfel in verschiedenen Farben an)
  • Umwandlungskarten (hier kann man ein Gewürz mehrere Stufen oder unterschiedliche Gewürze jeweils eine Stufe aufwerten)
  • Tauschkarten (hier werden verschiedene Gewürze  gegen andere getauscht)
    • z.B. zwei Gelbe Steine gegen einen Grünen

In der oberen Reihe gibt es zusätzlich zu den linken zwei Karten jeweils noch Münzen dazu, wenn man ein Ziel erreicht. Mehr als 10 Gewürzsteine darf man nicht gleichzeitig auf der Hand haben.

Nun kann man wenn man dran ist entweder eine Karte von der unteren Reihe kaufen (für jede Karte weiter links in der Reihe muss man ein Gewürz zahlen das man auf die jeweilige Karte legt), ein Ziel erfüllen (obere Karte) oder eben Gewürze umwandeln/bekommen/ tauschen. Hierfür wirft man die Karten seiner Hand vor sich ab. Zu jedem beliebigen Zeitpunkt wenn man dran ist kann man rasten und alle bis dati abgeworfenen Handkarten wieder aufnehmen.

Am Ende werden die Siegpunkte und Münzen gezählt und ein Sieger ermittelt.

 

Spielmaterial:

Das Spiel Material muss hier fast zwingend erwähnt werden. es ist wirklich toll, was in der kleinen Box steckt. Die Gewürzsteine sind alle aus Holz. Damit sie gut auf dem Tisch platziert werden können sind sie jeweils in Schüsseln, die auch in der Box sehr gut aufbewahrt werden können. Die Münzen sind nicht einfach aus Papier oder Plastik sondern wirklich massiv. Und selbst die Karten sind außergewöhnlich. Sie sind richtig schön groß, liegen unglaublich gut in der Hand und sind wunderschön gezeichnet.

Fazit:

Die Anleitung von Century – Die Gewürzstraße ist genau eine Doppelseite lang, damit fängt der Spaß schon an. Die Regeln sind absolut verständlich dargestellt. Und dann beginnt man das Spiel und stellt fest, dass das was so einfach wirkt ein absolut flexibles Spiel System ist, das unendlich viel Raum für taktische Spielereien bereit hält.

Dabei kommt man immer voran, mal schneller mal langsamer, aber da man alles selber in der Hand hat  , mu0 man sich so gut wie nie über das SPiel ärgern. Es kommt immer mal wieder vor, das einem eine Karte vor der Nase weggeschnappt wird. Sonst aber kann man sich gut für sich seine Strategien überlegen. Durch die jeweils kurze Zugzeit geht das Spiel sehr schnell von statten.


Das Spiel bietet viele Varianten. Man kann die Karten in vielen Varianten miteinander kombinieren und kann gleichzeitig in der Strategie schnell Switchen und so auf kleine wie große Punktzahlen abzielen. So geht es hin und her und die Spannung ist durchgehend vorhaben. Ist man mal in einer Sackgasse liegt in der Mitte immer eine Karte die dann doch noch eine Änderung der eigenen Strategie ermöglicht.

Jedes Jahr soll ein neues Spiel kommen, das eine andere Epoche aufgreift. Die Spiele sollen miteinander verknüpfbar sein. Da bin ich wirklich sehr gespannt drauf. Ich sehe das Spiel hier nicht als reines Familienspiel, dafür hat man trotz des einfachen Mechanismus zu viele Überlegungen. Die Einstiegshürde ist allerdings tatsächlich sehr gering. 

Je mehr Spieler, desto mehr spaß macht Century – die Gewürzstraße. Das Spiel ist eine klare Kaufempfehlung!

Century - die Gewürzstraße

7.9

Spielspaß

8.5/10

Spielmechanik

8.0/10

Interaktion

7.2/10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert