Test: Carcassonne – Über Stock und Stein
Carcassonne – Über Stock und Stein
(Hans im Glück)
Spieleranzahl | 2-5 |
Zeit | 35 Minuten |
Alter (Packung) | ab 8 Jahren |
Alter (realistich) | ab 8 Jahren |
Worum geht es?
Die Ziele sind sehr Carcassonne typisch. Es gilt mehr Siegpunkte zu sammeln als die anderen Spieler. Dies gelingt durch vollendete Straßen, Felder, Tiere und das Wandern. Mehr dazu beim Spielablauf.
Spielmaterial:
Man bekommt die gewohnt gute Carcassonne Qualität. In der Box sind u.a. 73 Landschaftsplättchen und 33 Erntechips vorhanden. Alles in allem eine Runde Sache!
Spielablauf:
Der Spielablauf ähnelt dem alt bekannten Carcassonne. Man zieht ein Landschaftsplättchen, legt dieses an den Plan an und kann auf diesem einen Arbeiter oder hier einen Stall anlegen.
Den Arbeiter kann man auf einen Weg legen. Ist dieser abgeschlossen gibt es für jedes Wegplättchen einen Punkt. Legt man den Arbeiter auf ein Feld muss man dieses schließen um Punkte zu. Es gibt aber Möglichkeiten für andere Spieler dies zu verhindern. Wer am Ende auf einem Feld nämlich die meisten Arbeiter hat bekommt die Punkte.
Den Stall kann ebenfalls gesetzt. Man hat zwei Stück. Hier gibt es dann die Punktewertung am Ende. Auf jedem Feld um den Stall herum werden dann die Tiere gezählt. Für jedes Tier gibt es einen Siegpunkt.
Alternativ hinzu gekommen ist noch das Wandern. Hat man eine Figur auf einem Weg stehen und legt dort einen neuen an, der diesen aber nicht abschließt, kann die Figur diesen entlangwandern. Auch dort gibt es einen Siegpunkt pro Feld.
Auf den Feldern gibt es auch noch Obst und Gemüse. Wenn diese ausgewertet werden, können die Spieler diese Früchte auf die Hand bekommen und bis zum Spielende sammeln. Auch hier gibt es noch einmal Siegpunkte. Am Ende gibt es ebenfalls noch einmal eine Siegpunktabrechnung.
Fazit:
Ich gebe zu, das ich nicht der ganz große Carcassonne Fan bin und so bisher nicht viele Erweiterungen und Addons gespielt habe. Zuletzt kam hier die Winter Edition auf den Tisch. Diese neue Carcassonne Edition gefällt mir tatsächlich sehr gut. Die Stimmung der Karten, das Layout und die kleinen Regelergänzungen passen einfach. Im Gegensatz zum klassischen Carcassonne gibt es so etwas mehr Varianz beim eigenen Spielzug. Der Glücksfaktor durch das ziehen der Plättchen ist natürlich immer noch da.