Test: Bohnanza – Das Duell

Bohnanza – Das Duell (AMIGO Spiele)

bohnanza-cover

Spieleranzahl2
Zeit (Packung)ca. 45 Minuten
Alter12

Worum geht es:

 

Ziel des Spiels ist es Bohnen auf seinen Felder anzubauen und durch das Abernten dieser Münzen zu bekommen. Wer am Ende die meisten Münzen hat gewinnt das Spiel.

 

Wie spielt man?

Grundsätzlich gilt es die verschiedenen Bohnenkarten auf seinen Felder anzubauen. Es gilt dabei das immer nur eine Karte mit der gleichen oder der direkt höheren Zahl an eine weitere angelegt werden kann.

Dies klingt grundsätzlich einfach, wird aber etwas erschwert. Man hat Handarten von denen man am Anfang des Zuges zwingend eine, wenn man möchte auch zwei legen muss. Die Handkarten darf man aber in Ihrer Reihenfolge nicht verändern. Hat man dies gemacht zieht man drei weitere Bohnenkarten die man vor sich aufdeckt. Eine davon darf man theoretisch abschmeißen, die anderen muss man spielen.

 

01658_spielsituation

Dieses Bild und das Titelbild stammen von amigo-spiele.de

 

In dieser Phase darf man dem Gegenüber auch ein Geschenk machen. Dazu liegen in der Mitte die verschiedenen Bohnensorten (mit den Nummern) aus. Man darf eine der drei frei liegenden Bohnen wählen, aber auch eine beliebige Bohnensorte.  Man schiebt das das entsprechende Pendant aus der Mitte zum Mitspieler. Dieser kann entscheiden ob er es annehmen will oder sonst muss er entsprechend selber ein Geschenk vorbereiten. Das geht so lange weiter bis jemand ein Geschenk annimmt. Da der Mitspieler die Handkarten natürlich nicht sehen kann, ist es auch möglich zu bluffen. Gelingt dies und der Gegner will die Karte nicht ist alles gut, will er die gebluffte Bohne muss man eine Silbermünze Strafe zahlen.

Danach baut man die liegenden Münzen an und zieht seine Handkarten auf.

Wie erntet man ab? Im Grunde ganz einfach, wann man will (eine Ausnahme bei nur einer Karte). Die Anzahl der Karten spielt keine Rolle. Es zählt für die Münzauswertung die zuletzt angelegte Karte. Auf jeder Bohnenkarte kann man jeweils sehen für wieviel Karten pro Feld es wie viele Münzen gibt.

Nun gibt es als weitere Spielergänzung noch die Bohnuskarten (passend wäre da mal ein Crossover mit Kuhlorado). Diese bringen einem Bonus münzen. Auf diesen sieht man Zahlenmuster die man auf den eigenen aber auch auf den gegnerischen Felder selber anbauen oder halt entdecken muss. Diese können immer wieder nachgezogen werden.

 

Wie sieht es aus?

Die Zeichnungen auf den Karten sind schön illustriert. Die verschiedenen Bohnen laden zum Schmunzeln ein und die Wortspiele sind allesamt gelungen.

 

Fazit:

Ich gestehe nie Bohnanza gespielt zu haben. Ich habe es jetzt jedoch nach einigen Partien der Duell Variante gleich bestellt und auch gleich ein Add On mit dazu. Es wird also sicher auch bald auf dem Spieltisch landen.

Man braucht ein paar Minuten um sich einzufinden, muss aufpassen das man in den ersten Spielen nicht immer gleich intuitiv die Handkarten sortiert aber ist man erst einmal drin geht es sehr intuitiv von statten. Man muss oft um eine Karte auszulegen schneller ein Feld abbauen, man kann trotz des Zugzwanges und der Überraschungskarten immer noch gut versuchen eine gewisse Taktik zu verfolgen um eben auch seine Bohnuskarten einzulösen.

Dazu gibt es durch das Schenken eine Möglichkeit den anderen zu ärgern oder ihn dazu zu bringen einem vielleicht doch selber eine benötigte Karte zu geben. Die Duelle sind immer spannend und man hat eine schöne Interaktion am Spieltisch.

Allerdings kann man in der Regel kaum eine wirklich für den anderen schlechten Karten schenken bzw. ist das Bluffen oft leicht zu durchschauen. Aber das ist nur ein kleiner Nebeneffekt.

Gerade die Bohnuskarten können einen aber auch wirklich zur Verzweiflung bringen. Ist ist wirklich eine Herausforderung da viele der Karten unter den Bedingungen zu erfüllen.

Für mich liegt hier ein wirkliches rundes Zweispielerspiel vor das ich nur empfehlen kann.

 

Bohnanza - Das Duell

7.8

Langzeitspielspass

8.0/10

Spielmechanik

8.0/10

Kommunikation

7.5/10

Pros

  • gelungene Können/Glück Mischung
  • schöne Illustrationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert