Test: Big Cityz

Titel:

Big Cityz

Verlag:

Moses Verlag

Spieleranzahl:

2-6

Alter:

ab 12 Jahren

Dauer:

Ca. 30 Minuten

 

Worum geht es?

Gesucht wird hier der Spieler, der verschiedene Städte dieser Erde auf bestimmte Merkmale besser einschätzen kann, als seine Mitspieler. Dabei gibt es die Möglichkeit auf Sicherheit zu spielen, oder viel zu riskieren.

Wie spielt man?

Big Cityz wird reihum gespielt, wobei jeder Spieler zwei Spielsteine hat mit denen er während des Spiels die Meinung eines anderen Spielers anzweifeln kann (jeweils auch mehrere Spieler). Man kann, so dieser falsch liegt seine Punkte abstauben, verliert aber auch Punkte, wenn man selber falsch liegt.

Es wird grundsätzlich die oberste Karte vom Stapel genommen. Diese zeigt den Namen einer Stadt dieser Erde. Auf der Vorderseite gibt es keine weitere Information. Nach dem Setzen stehen auf der Rückseite alle antworten. Auf dem Feld liegen jeweils vier individuelle Kategorie Karten nach denen man die Stadt bewerten muss. Beispiele dafür sind: Mehr als 1 Million Einwohner, südlich des Äquators, ist 5 oder mehr Zeitzonen von Berlin entfernt, Hat einen internationalen Flughafen oder hat mehr Fläche als München.

Man kann nun die Karte direkt auf eine der Aussagen legen und damit sagen, ob sie Falsch oder Wahr ist. Die verschiedenen Punkte sind deshalb wichtig, da die Karte erstmal liegen bleibt. Liegt man da falsch, gibt es keine Minuspunkte. Die kann es nur geben, wenn man die Karte auf ein Feld zwischen zwei Aussagen legt und damit aussagt, dass entweder beide Aussagen gleichzeitig richtig oder falsch sind.

Die Kategorienkarten werden ausgetauscht sobald drei Städte-Karten auf einer liegen, oder zwei auf der Kategorie-Karte und zwei auf den Risikofeldern daneben sind.



 

Fazit:

Big Cityz ist ein klassisches Pursuit Spiel, das sich komplett auf ein Thema konzentriert und das durch den Spielplan erstmal deutlich anders aussieht als die Branchengrößen. Dazu ist hier der Fokus selten daraufgelegt, dass man komplett ahnungslos ist. Ja hier gibt es sehr einfache Städte und brutal schwere, aber irgendwie kann man immer versuchen etwas aus dem Namen abzuleiten. Einige Kategorien sind von Natur aus natürlich schwerer.

Was Big Cityz auf jeden Fall ist, dass es zeitloser ist als viele andere Pursuit Spiele, in denen der Außenminister 3 Jahre später auf einmal ein anderer ist oder eine Person 5 Jahre später einfach mal komplett unbekannt ist. Städte sind da mittelmäßig, doch die größere Bank. Da wird sich nicht so viel Radikal verschieben, so es nicht Kriegsausbrüche oder Naturkatastrophen gibt.

Nicht so gut gefällt mir die Interaktionsmöglichkeit der jeweiligen Mitspieler des aktiven Spielers. Die zwei Steine sind doch sehr wenig. Z.B. einmal ein Stein, damit der aktive Spieler eine neue Karte ziehen muss, wäre schön gewesen.

Uns hat Big Cityz gefallen. Es geht zügig vorwärts, ist Abwechslungsreich und es sind eine Menge Städtekarten mitgeliefert, so dass es so schnell nicht langweilig wird.  Es wird einen festen Platz in den Pursuit Spielen finden und gerne wieder rausgeholt.

Big Cityz

8

Fazit

8.0/10

Pros

  • schönes Thema
  • viel zu erschließen
  • spannend

Cons

  • wenig Interaktionsmöglichkeiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert