Test: Benjamin Blümchen – das Spiel zum Film

Name:

Benjamin Blümchen – Das Spiel zum Film

Verlag:

Schmidt Spiele

Spieleranzahl:

2-4

Alter:

Ab 3 Jahren

Dauer:

Ca. 10 Minuten

Worum geht es?

Es gilt zu verhindern, dass Zora Zack den Zoo modernisiert, da sie auch noch eigene Ziele verfolgt. Der Affe Alfred ist mit einem Beweisfoto entwischt Es gilt nun für Benjamin und Otto den Affen schneller zu finden als Zora Zack.

Wie spielt man?

Es gibt zwei Spielmodi:

Anfängermodus

Es gibt immer im Spielbrett zwei Kugeln, die dafür sorgen, dass der Affe aus seinem Versteck kommt, wenn man den Affenstecker in ein Loh mit einer Kugel steckt. Nun wird jeweils reihum der Stecker herausgenommen und in ein anderes Loch gesteckt. Immer wenn der Affe versteckt bleibt, geht Zora zack auf dem Spielplan ein Feld vor. Kommt er heraus, dann Benjamin und Otto. Die Kugeln werden erst wieder gemischt (die Schachtel geschüttelt), wenn der Affe herausgekommen ist. So geht es weiter, bis entweder Benjamin und Otto oder Zora Zack zuerst beim Affen sind.

2. Modus

Hier wird der Spielplan umgedreht. Es gibt nun Linien zwischen den Löchern. Dazu wird nun reihum gewürfelt und die Figur dann entsprechend der Augenzahl in eine mögliche Richtung gesetzt. Man kann sich aussuchen, in welche Richtung. Das grundsätzliche Spielprinzip mit dem Plan und dem Setzen der Figuren sowie dem Schütteln der Kugeln, wenn der Affe herausguckt, bleibt unverändert.

Das Spielbrett

Meinung:

Wir haben hier ein ganz einfaches Kinderspiel für Kinder ab 3 Jahren. Und bei 3/4 Jahren liegt für mich auch ganz klar die Zielgruppe bei diesem Spiel. Da ist es dann ein schnell verständliches, einfaches und solides Kinderspiel, das durch den Benjamin Blümchen Effekt etwas aufgewertet wird.

Durch die unsichtbaren Kugeln und das Schütteln der Schachtel ist das Spiel nicht ganz so greifbar wie manch anderes Spiel für die ganz Kleinen.

Wie ist die Benjamin Blümchen Lizenz thematisch umgesetzt? Es gibt Spielfiguren und die Packung ist der Benjamin Blümchen Film pur.  Ein bisschen mehr hätte ich mir da auf dem Spielbrett gewünscht, zum Beispiel verschiedene Orte aus dem Zoo oder bekannte Gesichter. Hier sind einfach Tiere abgebildet. Allerdings helfen die auch schon bei dem Setzen des Affen um die Felder zu identifizieren. Man muss also keinesfalls den Film gesehen haben, um mit den Kindern das Spiel spielen zu können.

Für Fans von Benjamin Blümchen ist dieses Spiel auf jeden Fall eine Empfehlung. Wer mit Benjamin nichts anfangen kann, kann auch schon in diesem Alter zu anderen Spielen greifen, die dann vielleicht mehr interessieren. Aber gerade in diesem kleinen Alter ist das Wiedererkennen noch ein besonderer Anreiz.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.

Benjamin Blümchen - Das Spiel zum Film

7

Fazit

7.0/10