Rezension: T.I.M.E. Stories
Name:
T.I.M.E. Stories – Reise durch die Zeit
Verlag:
Preis:
16,00 €
Seiten:
318
Inhalt:
Los Angeles im Jahre 2014. Die junge und wilde Tess Heiden sitzt als Patientin in der Psychiatrie. Eines Tages kommt ein fremder Mann und bietet ihr die Freiheit an. Sie muss nur einer geheimnisvollen Agency beitreten. Was sie nicht ahnt, durch die Annahme des Angebots hat sie das One-Way Ticket gebucht, denn diese Agency betreibt Zeitreisen und die Basis des Ganzen liegt im Jahr 2469. Um als Agentin zu arbeiten muss sie mit ihrem neuen und komplett zusammengewürfelten Team ein beinhartes Training bestehen. Sie merkt dabei schnell, dass es ein Geheimnis gibt, das sorgsam vor ihr verborgen gehalten wird.
Meinung:
Der Roman zum Brettspiel. Damit hätte ich in diesem Fall nicht gerechnet und war somit sehr überrascht, aber auch sehr neugierig. Denn es handelt sich ja bei T.I.M.E. Stories um ein sehr erzählerisches Brettspiel.
Was muss man hier festhalten: Wir haben hier mit knapp dreihundert Seiten einen kurzen und knackigen Roman, bei dem das Tempo immer weiter hochgehalten wird. Man bekommt keine Pause und fliegt so förmlich durch das Buch.
Man lernt mehr darüber, wie die Agency rekrutiert, wie trainiert wird (das fand ich sehr spannend) und außerdem mehr über das große Ganze. Über das geht es im Grunde auch, allerdings wird am Ende alles sehr offengehalten. Ich bin gespannt, ob das in weiteren Romanen oder dann vielleicht in der neuen Spielserie aufgegriffen wird, die dann ja im Laufe 2020 erscheinen soll.
Es gibt auch hier „T.I.M.E. Stories“ und es wird auch Bezug zu gespielten Fällen genommen. Hier sei der Endurance Fall genannt und ich denke, auch die Marcy Expedition hat mit diesem Buch ein bisschen zu tun. Aber grundsätzlich gibt es hier eigene Fälle. Und auch hier, wie auch im Spiel, klappt es selten im ersten Versuch. Das ist schön erzählt.
Allgemein sind diese dreihundert Seiten vollgepackt. Die Charaktere sind eine gelungene Mischung. Der Autor nimmt sich seine Zeit alle auch kurz vorzustellen, und vor allem ein erst sehr fremdes Team zusammenwachsen zu lassen.
Was man hier nicht bekommt, ist ein Roman voller Intrigen und verschiedener Handlungsstränge. Man bekommt eine wilde Geschichte durch Raum und Zeit, die sich sehr nah am Brettspiel hält, aber, so wie man es erwartet, das Drumherum näher beleuchtet.
Das Buch ist also etwas für T.I.M.E. Stories Fans und für Fans von Romanen, die man einfach auch mal nebenbei lesen kann, um spannend unterhalten zu werden.