Rezension: Wie kommt die Milch in die Tüte?
Titel:
Wie kommt die Milch in die Tüte?
Autor:
Libby Deutsch
Illustrationen:
Valpuri Kerttula
Verlag:
Seiten:
47
Alter:
Ab 6 Jahren
Kurzinhalt:
Wo kommt das eigentlich her? Woraus wird das gemacht? Und was passiert damit? Das Buch hilft einem bei vielen Alltagsfragen mit den Kindern, in dem es Wege beschreibt, wie etwas passiert vom ersten Moment an bis zu dem Zeitpunkt, wo es in der eigenen Wohnung z.B. gegessen oder angezogen wird.
Einige der behandelten Themen:
- Wie kommt die Post zu dir?
- Vom Baum in den Bauch – Schokolade
- Wie kommt das Wasser in den Hahn?
- Wie funktioniert das Internet?
Von dieser Art gibt es insgesamt zwanzig Fragestellungen. Jedem Thema ist eine Doppelseite gewidmet. Hier ist immer eine Art Weg vom Anfang bis zum Ende aufzeichnet, der sich durch die Seite schlängelt. An diesem Weg gibt es Zeichnungen und kurze Texte zu den Stationen, die gemacht werden.

Meinung:
Der DK Verlag bringt in diesem Frühjahr wirklich schöne Bücher auf den Markt. Dieses hier ist absolut eines davon. Es gibt so viele Alltagsfragen, bei denen man auch als Elternteil bei dem Versuch einer Antwort immer wieder mit weiteren Warum? Wie kann das sein? Wo? Fragen konfrontiert wird.
Und hier hat man sich wirklich Gedanken gemacht. Welche weltbewegenden Fragen kommen im Alltag auf und wie findet man einen guten Weg, um diese dann sehr gut zu erklären. Auf den ersten Blick wird man von den Doppelseiten überwältigt, so voll sind diese. Aber der Weg durch die Seiten gibt da jeweils eine gute Hilfestellung, die von den Kindern dann gut nachverfolgt werden kann.
Die Zeichnungen der einzelnen Schritte sind bunt und einfach gehalten. Dabei sind sie aber zweckmäßig, denn man kann die einzelnen Schritte sowohl in Text- als auch durch die Zeichenform sehr gut nachvollziehen.
Hat man wissbegierige Kinder, ist Wie kommt die Milch in die Tüte? ein sehr gelungenes Buch, um die Welt zu verstehen. Beide Daumen gehen nach oben.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.