Rezension: U.S.Avengers Band 1
Universum:
Marvel
Preis:
12,99 €
Seiten:
112
Inhalt:
Die US Avengers haben ihren Ursprung in dem Milliardär und Mutanten Roberto da Costa. Er erwarb die Terrororganisation Advanced Idea Machanics und säuberte sie von allen wirklichen Bösen. Sowohl SHIELD als auch die US- Regierung betrachten seine Organisation sehr kritisch. Doch diese Spannungen wurden erst einmal beigelegt und Advanced Idea Mechanics und seine U.S.Avengers sind bereit für den Kampf gegen das Böse, z.B. von Golden Skull und Vandoom.
Ist „ U.S.Avengers“ etwas für Comic Einsteiger?
Ich bin kein Comic- Einsteiger, aber doch ein Wiedereinsteiger nach langen Jahren und mit der Marvelwelt bisher in Comicform nicht wirklich vertraut. Auch deshalb hatte ich mich für diesen Comicband entschieden.
Und tatsächlich ist dieser Band sehr einsteigerfreundlich. Die Vorgeschichte ist kurz erzählt und es gibt auch immer wieder kurze Rückblicke. Noch viel wichtiger aber ist, dass die Charaktere einzeln vorgestellt werden und sogar jeweils einen eigenen Schriftzug haben, der auch immer wieder eingeblendet ist, wenn er oder sie in Aktion tritt. Namen merken leichtgemacht. Das ist insofern wichtig, da auf den ersten Coverblick viele der Superhelden doch etwas fremd wirken. Wer ist diese Captn America, warum ist Hulk rot, um nur zwei der großen Fragen zu nennen. Aber dies wird alles einwandfrei und sehr eingängig erklärt, so dass man sich sehr bald zu Hause fühlt.
Meinung:
Ich hatte bei den U.S.Avengers keine große Vorstellung. Ich wusste, dass ich mich im Marveluniversum bewege und dass viele der Charaktere Neuland sind. Viele der Begrifflichkeiten kennt man auf jeden Fall aber schon durch die Marvelfilme und Serien. (z.B. durch mehrere Staffeln SHIELD). Ich habe mich komplett abgeholen gefühlt in diesem für mich neuen Teil des Marveluniversums.
Die Geschichte um den Skull King, die den richtigen Anfang des Bandes ausmacht, hat mich sogar zwischenzeitlich richtig überrascht. Es gab da eine kleine Wendung, Charaktervorstellung über eine Seite
mit der ich nicht gerechnet hatte. Es kam außerdem über den ganzen Band auch zu
einem guten Zusammenspiel der einzelnen Helden inkl. des Einspielens neuer Taktiken.
Die Zeichnungen sind klar definiert und geben gerade am Anfang einen guten Einstieg, sollten aber auch altgediente Comicleser nicht unterfordern. Der zweite Teil des Bandes ist dann noch deutlich mehr Action bezogen inkl. eines Monsters (mit US Flagge). Die Feinde sind generell alle nicht zu unterschätzen und arbeiten mit Tricks und Finessen. Es gibt einen gewissen Anspruch, aber auch eine Menge Witz, der auch an der Art der Gegner zu sehen ist. (fliegender Vulkan als Basis)
Das Ende von U.S.Avengers bietet einen Cliffhanger, der mich neugierig macht, und ich freue mich schon auf den Folgeband. Für Fans der echten Avengers könnte die Umgewöhnung natürlich etwas schwieriger sein, aber wenn man sich gut auf etwas Neues einlassen kann, sollte auch dies kein Problem sein.
Der Preis ist auf den ersten Blick recht happig, mit über 100 Seiten wird dafür aber auch eine Menge Marvelaction geboten, so dass sich dies wieder relativiert.