Rezension: Talus

Name:

Talus – Die Hexen von Edinburgh

Verlag:

Knaur

Preis:

12,99 €

Seiten:

352

Inhalt:

Dieser Roman handelt von vier unterschiedlichen Personen. Ich zitiere hier kurz den Buchrücken:

„Eine skeptische Studentin, die plötzlich einem echten Geist gegenübersteht.
Ein begabter Tarotleger, der sich vor der Zukunft fürchtet.
Eine junge Hexe, die ihre Begabung verflucht.
Ein stolzer Wasserhexer, der die Wahrheit sucht.“

Es dreht sich um diese vier Charaktere, die sich kennenlernen oder zum Teil schon kennen, hier aber alle in eine große Geschichte rund um Magie vereint. Denn alle vier eint eins, sie haben einen großen Herzenswunsch. Und es gibt Gerüchte über ein sagenumworbenes Artefakt namens Talus,  das jeden Herzenswunsch erfüllen kann….

Meinung:

Alle bisherigen Bücher von Liza Grimm hatten als Zielgruppe eher ein jüngeres Publikum. Das ändert sich hier. Das Buch ist mit 350 Seiten natürlich eher ein kurzes, aber man hat nie das Gefühl etwas zu verpassen.

Liza Grimm schafft es die vier Charaktere stimmungsvoll einzuführen, kurz ihre Beweggründe und vor allem Wünsche und Probleme zu schildern und bringt sie dann auf eine vorbildliche Art und Weise zusammen.

Talus spielt in der Gegenwart in Edinburgh. Das macht das Hineinfinden in die Geschichte sehr einfach und spart so natürlich auch langatmige Erklärungen zu Land und Leuten. Natürlich wird die Stadt aber beschrieben.

Die Magie nimmt hier generell einen wichtigen Punkt ein. Das lässt sich allein daran sehen, dass drei der vier Hauptcharaktere magische Begabung besitzen. Die magische Welt der Stadt und die unterschiedlichen Arten der Magie. Das ist durchaus interessant mit vielen eigenen neuen Ansätzen, basierend auf klassischen Magie“systemen“. (z.B. Tarotkarten zur Weissagung) Schön eingebunden ist hier auch die Meinung der magisch begabten Menschen zu denen, die Magie nicht beherrschen. Auch hier ist die Geschichte gut eingearbeitet.

Die Geschichte ist dann sehr zielgerichtet erzählt, halb als kleiner Kriminalfall, halb als Einstieg in die Welt der Magie und beides verbindet sich dann.

Was man bei der Seitenzahl nicht erwarten kann und darf, sind große Nebengeschichten und Verzweigungen.

So bietet Talus von Liza Grimm 350 Seiten kurzweilige Fantasy im heutigen Edinburgh. Das Buch endet mit einem Cliffhanger, der Lust macht auf mehr. (Auch wenn er mich tatsächlich nicht überrascht hat.) Ich freue mich auf mehr von Liza Grimm und das sagenhafte Artefakt Talus.

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir komplett frei meine eigene Meinung zu äußern.

Talus

12,99 €
8

Fazit

8.0/10

Ein Gedanke zu „Rezension: Talus

Kommentare sind geschlossen.