Rezension: Spider-Man 5
Name:
Spiderman
Nummer:
5 (Neustart der Marvel Reihe)
Titel:
Wer hat Spidey das Netz geklaut
Universum:
Marvel
Verlag:
Preis:
4,99€
Seiten:
68
Inhalt:
Dieser Comic setzt exakt in dem Moment ein, in dem der 4. Band des Neustarts der Spiderman Reihe geendet hat. Dieser 4. Band war auch ein guter Neustart, wenn man diese Comicreihe nicht von Anfang an lesen möchte. Hier gibt es die Rezension.
In diesem Band wird die Geschichte um Peter und seinen Mitbewohner konsequent weitererzählt und es gibt auch eine wirklich komische Zwischenauflösung.

Danach widmet sich der Band Wilson Fisk und führt für diese Geschichte einen neuen Bösewicht ein. Hier gibt es dann einen kleinen Cut und es geht um die Diebesgilde, die wieder zu den richtig großen Schurken gehören möchte und dabei einen teuflischen Plan ausheckt. Hier endet die Geschichte offen und mit einem überraschenden Cliffhanger Auftritt eines neuen Charakters.
Es folgt noch eine kleine Vorschau auf die Venom Comics Neuauflage.
Meinung:
Dass ich diese Comicreihe mag, habe ich mit jedem Band ausreichend kundgetan. Nach dem etwas schweren Einstieg in das letzte Heft ist man hier gleich wieder voll im Thema. Die Geschichte wird wirklich sehr stimmungsvoll und lustig, aber irgendwie in der Grenze auch etwas tragisch komisch zu Ende gebracht.
Dann geht es zu Wilson Fisk, der ja an den Geschehnissen, die am Anfang dieses Bandes passiert sind, durch einen Anruf von Ende Band vier seinen Anteil hat. Hier gibt es genau das Gegenteil, es wird nämlich durchaus sehr ernst.

Der Sprung zur Diebesgilde ist dann wieder das komplette Gegenteil. Die Geschichte nimmt sich durchaus ernst, wird aber sehr locker erzählt. Sie ist zu den bisherigen Comics 4 und 5 von der Geschichte und vom Zeichenstil noch einmal anders und gut zu lesen.
Generell sind die Bilder wieder fast durchgehend überzeugend. Dabei merke ich aber in der Preview auch, dass die Venom Reihe nichts für mich wäre. Ich mag die hellere Farbgebung, die klareren Actionszenen und vor allem, dass es durchaus auch längere ruhigere Passagen gibt.