Rezension: Pudel mit Pommes

Titel:

Pudel mit Pommes

Autor:

Pija Lindenbaum

Verlag:

Oetinger

Seiten:

32

Alter:

4-6 Jahre

Kurzinhalt:

Pudel mit Pommes dreht sich um Ullis, Ludde und Katta. Sie sind zufrieden, leben sie doch in der Sonne, haben einen Pool und immer genug Kartoffeln zu essen. Doch dann passiert das Unglaubliche. Ihr Pool geht kaputt und ohne Regen vertrocknet auch das Gemüsebeet.

So schnappen sich die drei ihre letzten Kartoffeln und fahren über das Meer, ein neues Zuhause suchend. Ein großes Abenteuer und eine lange Reise, die sie schließlich zu einem Land führt, in dem drei Pudel leben. Kann dies ein neues Zuhause für sie sein?

Meinung:

Die Geschichtsidee finde ich großartig. Hier war sehr viel Fantasie im Spiel. Nun kann die Umsetzung gut wie schlecht gelungen sein. Hier durchleben die drei ein Abenteuer, das in seiner Art wirklich besonders ist. Gerade am Anfang sind die Bilder auch so 

gestaltet, dass die Kinder die drei Protagonisten wirklich mögen.

Die Zielgruppe ist mit vier bis sechs eher bei kleineren Kindern angesiedelt. Ich würde wahrscheinlich zum richtigen Verständnis eher auf fünf bis sieben Jahre gehen. Die Zeichnungen an sich sind gelungen. Auch wenn die Hunde auf mich vom Beginn der Reise an eher immer böse als verzweifelt wirken. Aber da ist die Hundemimik ja auch etwas beschränkt. Das Grundthema ist aber auch sehr lange eher etwas düster. Heimat aufgeben, die lange Überfahrt, dann erst einmal die große Skepsis und nicht in das Haus gelassen werden. Da fehlt mir zwischendrin etwas Auflockerung, vielleicht eine lustige Begegnung auf dem Meer. Da wäre sicher noch einiges mit ein bis zwei Doppelseiten mehr möglich gewesen.

Alles in allem ist Pudel mit Pommes aber ein gutes Kinderbuch. Für meine Frau ist es etwas zu anstrengend. Aber bei Kindern sind Hunde und Pommes immer ein gutes Thema. Und gerade gemischt ist es so verrückt, dass Sympathiepunkte gesammelt werden. Ich denke, man sollte sich bei Pudel mit Pommes die Zeichnungen ansehen und weiß dann relativ schnell, ob einem diese sympathisch sind. Die Geschichte passt sich dann gut ein.

 

 

Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar des Verlags. Ich kann frei meine Meinung äußern.

 

Pudel mit Pommes

15
7

Fazit

7.0/10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert