Rezension: Heuhaufen Halunken – Rache ist Süßkram
Titel:
Die Heuhaufen-Halunken – Rache ist Süßkram
Band:
4
Autor:
Sven Gerhardt
Illustrationen:
Vera Schmidt
Verlag:
cbj
Seiten:
160
Alter:
Ab 4-7 Jahren (Vorlesen/ selbst lesen)
Kurzinhalt:
In Band 4 steht der große Jubiläumszug zur 700 Jahrfeier von Bröckelbach statt. Zusammen mit Ihrer Oma Hertha wollen die Heuhaufen Halunken an dem Umzug teilnehmen, denn dem Gewinner des Wagenwettbewerbs winkt ein ordentliches Preisgeld.
Aber nicht nur die Heuhaufen Halunken, sondern auch die Sumpfflitzer sind mit von der Partie und schnell ist klar – es geht nicht alles mit rechten Dingen zu. Die Operation „Zicke Zacke Zuckerwatte“ wird gestartet.
Meinung:
Mit jeder Fortsetzung steigt natürlich die Chance, dass eine Reihe einen ersten größeren Tiefschlag erleidet. Aber Autor Sven Gerhard schafft es das Niveau zu halten und der Serie sogar noch etwas mehr Tiefgang rund um die Dörfer und Ihre Vergangenheit zu geben.
Die Geschichte selbst ist gewohnt kreativ und spielt auch wieder in den heimischen Gefilden. Wie sehr unsere Tochter das Buch beim Vorlesen gefällt, merkt man daran, dass ein falsch benanntes Dorf im Buch sofort bemerkt wurde und mir auch gleich erzählt werden musste. Sie ist wirklich sehr aufmerksam.
Die Prämisse des Buches ist im Grunde, dass man zusammen alles erreichen und auch durch negative Ereignisse zusammenwachsen kann und eben zusammen dann auch wieder neues Besseres entstehen kann.
Dabei setzt Gerhardt noch zwei weitere Akzente. Es wird ein bisschen die Geschichte des Dorffamilien beleuchtet und ihrer Bandenvergangenheit und am Ende scheint es auch eine große inhaltliche Entwicklung zu geben, denn die Bandenrivalität nimmt eine große Wendung.
Fans der Heuhaufen Halunken sollten unbedingt auch diesen Band lesen. Neueinsteigern kann ich diese Buchserie einfach nur bedingungslos für die eigenen Kinder oder als Geschenk für andere empfehlen. Die Heuhaufen Halunken sind einfach großartig.
Es handelt sich um ein Rezensionsexemplar. Dabei steht es mir vollkommen frei meine eigene Meinung zu äußern.