Rezension: Gebäude – 40 Ideen mit Legosteinen
Titel:
Gebäude – 40 Ideen mit Legosteinen
Autor:
Kevin Hall
Verlag:
Bassermann
Seiten:
96
Kurzinhalt:
Das Buch beinhaltet 40 Lego Modelle zum Nachbauen. Diese Modelle sind oft, aber nicht immer, schön anzuschauen, aber nicht im Lego Maßstab zum Spielen. Es gibt viele Häuser (z.B. Blockhaus, Klippenvilla, Hausboot, Iglu oder ein alter Schuppen). Es gibt aber auch einige andere Modelle wie eine Drachenhöhle, ein Palmen-Versteck oder eine riesige Muschel.
Für die einzelnen Modelle sind jeweils zwei bis drei Seiten reserviert. Es wird einmal groß und in Farbe das Modell gezeigt, darunter alle Steine, die zum Nachbau benötigt werden. Der Nachbau wird in acht bis zwölf Bildern erklärt. Hier werden pro Bild immer mehrere Steine hinzugefügt.
Meinung:
Ich habe ein Leben lang gerne mit Lego gespielt und gebaut. Und auch meine Tochter ist nun in dem Alter, in dem das Bauen immer mehr Raum einnimmt.
Was ich heutzutage etwas schade finde, auch beim Kauf von Lego Boxen selbst, dass die Modelle, die man bauen kann, oft nicht der Spielgröße entsprechen. Hier ist die Lage etwas anders. Man kann sich vorher darauf einstellen.
Gut finde ich, dass der Autor im Vorwort gleich sagt, welche Teile man benötigt und ermutigt auch Lösungen zu finden, wenn mal ein Teil fehlen sollte.
Die Modelle sind wirklich kreativ und haben ein wirklich breites Spektrum, so dass man sie in viele Modellwelten hinzufügen kann. Einige würde ich mir sogar so in den Schrank stellen, auf jeden Fall aber die Kinder.
Durch die Vielfalt und die verschiedenen Maßstabdimensionen wird aber auch die eigene Fantasie angeregt und man beginnt für sich Varianten zu erschaffen. Da aber immer mehrere Steine gleichzeitig ohne genaue Legeanweisung wie in den Legoheften angebracht werden müssen, ist das Buch definitiv nichts für absolute Lego Anfänger. Einige andere, gerade bei den kleineren Maßstäben, finde ich aber nicht so gelungen.
Die Nichthäuser, wie zum Beispiel der Drachenschatz, lassen sich auch zum Spielen mit den Lego-Figuren gut benutzen.
Wie fasst man dieses Buch am besten zusammen? Es ist eine Mischung aus direktem Nachbauen und Überlegen, was man mit diesen schönen Anregungen machen kann. Und vieles lässt sich mit etwas Fantasie auch eine Nummer größer in Spielgröße fast getreu nachbilden.