Rezension: Dr. Tielmanns streng geheimes Schimpfwörterbuch
Titel:
Dr. Tielmans streng geheimes Schimpf-Wörterbuch.
Autor:
Christian Tielman
Illustrationen:
Stefanie Jeschke
Verlag:
Sauerländer
Seiten:
150
Alter:
Ab 8 Jahren

Kurzinhalt:
Wir haben hier tatsächlich ein Schimpfwörterlexikon. In Form eines Wörterbuches, also alphabetisch, werden hier etliche Schimpfwörter genauer vorgestellt und erläutert. Aber eben keine wirklich schlimmen, sondern kreative Kinder“schimpfwörter“
Einige Beispiele: Nörgelnagel, Muffel, Hornochse, Furzknoten, Affenpups
Jedes Wort bekommt etwa eine halbe bis eine ganze Seite Platz. Einige sind auch noch illustriert
Es fängt immer mit der Lautschrift des Wortes an und dann folgt eine Erklärung und evtl., so nötig und sinnvoll, noch ein Verweis auf andere Schimpfwörter und wo sie zu finden sind aus diesem Buch.

Meinung:
Dr. Tielemanns streng geheimes Schimpf-Wörterbuch. Warum bin ich nicht auf die Idee gekommen, ein Schimpf- Wörterbuch nach mir selbst zu benennen?
Der erste Blick geht auf das Cover und das ist wirklich überragend illustriert und zeigt mit Affenpups und Zahnlückenzombie schon zwei wirklich kreative Schimpfwörter.
Ich als Erwachsener finde das Buch grundsätzlich sehr lustig, habe noch dazu gelernt und konnte auch immer mal wieder lachen. Einige Schimpfwörter fand ich allerdings auch nicht so kreativ, zu hart nicht einmal eine Hand voll. Flossenfurzer darf mein Kind gerne sagen, aber z.B .Hosenscheißer hat ja schon einen sehr direkten Bezug. Auf der anderen Seite ist der Begriff für die Kinder auch nicht neu.

Die Illustrationen, die durch das Buch verteilt sind, lassen die Begriffe auf eine kreative Weise zum Leben erwecken. Sehr viele Begriffe sind immer über Tiere dargestellt. Es lädt auf jeden Fall zum Schmunzeln ein.
Ich mag dieses Buch. Kinder im Alter ab 8 werden mit Dr. Tielmanns streng geheimes Schimpf-Wörterbuch viel lachen und Spaß haben. Da wird es kaum eine Ausnahme geben. Insofern haben wir hier eines dieser Bücher,die sich herrlich als Mitbringsel und Geschenk eignen.