Rezension: Die Wüstentiere – In der großen Stadt

Titel:

Die Wüstentiere – In der großen Stadt

Autor:

Katalina Brause

Illustrationen:

Wiebke Rauers

Verlag:

Carlsen

Seiten:

137

Alter:

Ab 5-6 Jahren

Kurzinhalt:

In der Wüste Sandara brennt nicht nur jeden Tag die Sonne vom Himmel, nein, das Verschwinden des kleinen Dromedars Dumdidum sorgt bei den anderen Wüstenbewohnern für helle Aufregung. Es ist keine Frage für Füstenfuchs Finnek, dass er mit seinen Freunden Sandiago, dem grantigen Chamäleon, und Termitator (was das wohl für ein Tier ist?!) seinen Freund sucht. Der Weg führt sie in die große Stadt, wo sie von den Stadttieren überhaupt nicht ernst genommen werden. Aber nicht mit unseren Freunden, die es allen zeigen wollen, und zu wilden wüsten Tieren werden um Dumidum zu finden.

Meinung:

Ich möchte diesmal mit den Illustrationen anfangen, da ich schon das Cover sehr gelungen finde. Die Tiere sind da mit ihren großen wachen Augen wirklich freundlich dargestellt. Im Buch selbst begleiten die Illustrationen eher, als dass sie selbst der Star der Geschichte sind. Es sind oft Gegenstände oder Orte gezeichnet, aber auch neue Tiere werden so vorgestellt.  Sie sind durchweg unterhaltsam.

Die Charaktere sind sehr niedlich und ebenfalls unterhaltsam, auch die später dazu kommende Maus mit eingeschlossen. Es besteht ein guter Zusammenhalt und die Dialoge sind sehr kurzweilig. Da kann ich mir gut weitere Bücher aus dieser Serie vorstellen.

Die Sprache, gerade die der bösen Stadttiere, ist doch ordentlich peppig. Da muss man sich als Elternteil kurz dran gewöhnen. Ich würde sagen, schon ein bisschen frecher als in vergleichbaren Büchern, die auch ab 5 Jahren empfohlen sind. Für die Kinder ist das aber vollkommen in Ordnung.

Sophia mit ihren sechs Jahren fehlte zwischenzeitlich etwas der Spannungsbogen. Das heißt, die wirkliche Übergeschichte hat sie nicht so völlig gepackt. Besser in Worte fassen konnte sie das aber nicht.

Ich habe trotzdem eine gute Hoffnung für die Wüstentiere, denn als Seriendebut ist es überaus solide und ich bin gespannt, was sich Katalina Brause für weitere Teile vorgenommen hat.

Bei der Altersbestimmung würde ich hier erst ab sechs Jahren anfangen vorzulesen. Fünf erscheint da noch etwas früh, wenn das Kind nicht gerade die größte Vorleseratte der Welt ist. Auch als Selbstlesebuch in den ersten Schuljahren eignet es sich noch.

Die Wüstentiere - In der großen Stadt

12,99 €
7

Fazit

7.0/10